Archiv
Zeitungsberichte, Bilder, Ergebnisse, uvm.
SV Kirchberg chancenlos gegen Tabellenführer
Zweite und Dritte in der Erfolgsspur
Die Dominanz des klaren Meisterschaftsfavoriten und Tabellenführers Hafner Straubing mussten Kirchbergs Tischtenniscracks im Heimspiel der Bezirksoberliga spüren. Lediglich einen hauchdünnen Doppelerfolg konnten Hackl/Heigl bei der hohen 1:9-Niederlage einfahren. In den Einzelspielen war der Klassenprimus meist deutlich überlegen, mehr als fünf Satzgewinne sprangen für den SV nicht heraus. Eine ausgezeichnete Leistung zeigte Florian Heigl trotz der engen Fünfsatzniederlage gegen Straubings Spitzenspieler, den punktbesten Akteur der Liga. Mit 0:8 Punkten leuchtet weiter die rote Laterne in Kirchberg, auch schon mit einem gehörigen Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen. Im kommenden Heimspiel am Freitag gegen den Tabellendritten TTF Garham (7:3 Punkte) wird es ebenfalls äußerst schwierig werden zu punkten.
Einen wichtigen Auswärtssieg feierte die zweite Mannschaft in der Bezirksliga Südost beim TSV Taufkirchen. Die Gastgeber mussten zwei Stammkräfte ersetzen, wodurch das SV-Quartett beim hohen 8:2-Erfolg keine größeren Probleme hatte. Nach einem Doppelsieg von Dr. Wechsler/Mader verließen in den Einzeln der erstmals in dieser Saison aushelfende Dr. Stefan Wechsler (2), Ferdinand Mader, Ludwig Weger (2) sowie Harald Treml (2) den Tisch als Gewinner. Mit ausgezeichneten 8:4 Punkten belegt die Reserve den überraschenden zweiten Tabellenrang und muss kommenden Samstag in einem weiteren Auswärtsspiel beim Siebten LAC Arnstorf (5:5 Punkte) antreten.
Ohne große Schwierigkeiten fuhr die Dritte den nächsten klaren Heimsieg in der Bezirksklasse B Bayerwald ein und behielt damit ihre weiße Weste. 8:2 hieß es am Ende gegen den SV Gotteszell II, wodurch das Punktekonto auf 12:0 hochgeschraubt wurde. Die Einzelzähler sicherten Susanne Fuchs (2), Rainer Weber, Hermann Pointinger und Manfred Prinz (2) sowie eingangs die beiden Doppel Fuchs/Weber und Pointinger/Prinz. Kommenden Freitag folgt ein weiteres Heimmatch gegen den Rangsiebten TV Ruhmannsfelden V (4:10 Punkte).
Die Jugendmannschaft musste im Auswärtsspiel beim TSV Metten mit 4:6 knapp die Segel streichen und belegt mit 6:4 Punkten den 3. Tabellenplatz in der Bezirksklasse A West. Leo Geiß holte zwei Einzelpunkte, Jaden Sterl war einmal erfolgreich. Den vierten Zähler sicherte das Doppel Geiß/Bitter.
– Markus Hackl (16.11.2025)
SV Kirchberg verliert Anschluss
Hohe Auswärtsniederlage in Waldkirchen – Zweite siegt kampflos
Bereits nach drei Spielen hat der SV Kirchberg den Anschluss zu den rettenden Plätzen in der Bezirksoberliga etwas verloren. Nach der 2:8-Auswärtsniederlage in Waldkirchen – ebenfalls eine Mannschaft, die hart um den Klassenerhalt zu kämpfen haben wird – haben die Kirchberger als Tabellenschlusslicht (0:6 Punkte) schon jetzt fünf Punkte Rückstand zu den Nichtabstiegsplätzen. Nach den beiden unnötigen Heimniederlagen zu Saisonbeginn verlief der Start in Waldkirchen etwas unglücklich. Hackl/Heigl siegten in vier Sätzen, während das zweite Doppel sowie das erste Einzel wieder einmal knapp im Finaldurchgang abgegeben wurden. In der Folgezeit jedoch holten sich die Gastgeber Punkt um Punkt ohne allzu große Gegenwehr.Letztlich konnte nur noch Anton Stadler im allerletzten Einzel einen hauchdünnen Sieg ergattern. Mit dieser Leistung ist der Klassenerhalt kaum realistisch. Kommenden Freitag geht es im Heimspiel gegen den hohen Meisterschaftsfavoriten und Tabellenführer Hafner Straubing in erster Linie darum, sich spielerisch wieder zu steigern.
Zu zwei kampflosen Zählern kam die zweite Mannschaft in der Bezirksliga Süd-Ost. Heimgegner DJK Eging II musste auf Grund personeller Probleme das Match kurzfristig absagen. Mit 6:4 Punkten belegt die Reserve augenblicklich den ausgezeichneten 4. Tabellenrang. Kommenden Samstag steht ein Auswärtsspiel beim TSV Taufkirchen (Platz 7, 5:7 Punkte) an.
– Markus Hackl (09.11.2025)
Nächste Heimniederlage für SV Kirchberg
4:6 gegen Freyung II – Zweite im Soll, Dritte marschiert
Auch im zweiten Heimspiel der Bezirksoberliga Niederbayern sprang für den SV Kirchberg nichts Zählbares heraus. Gegen den TV Freyung II, eine Mannschaft aus dem hinteren Mittelfeld, gab es nach einer eher schwachen Leistung die nächste 4:6-Schlappe. Bereits in den Doppeln geriet der SV auf die Verliererstraße, beide Partien wurden sang- und klanglos mit 0:3 abgegeben. Im ersten Einzel gab es dann noch eine denkbar knappe Niederlage in der Verlängerung des Finalsatzes, sodass die Gäste schnell komfortabel führten. Florian Heigl holte mit einem engen Sieg den ersten Zähler, nach zwei weiteren Pleiten stand es zur Halbzeit aber bereits 1:5. Markus Hackl und der vollauf überzeugende Florian Heigl mit seinem zweiten Einzelsieg im Spitzenpaarkreuz wehrten sich jedoch noch einmal und verkürzten mit deutlichen Erfolgen auf 3:5. Die Hoffnung war aber bald vorbei, im anschließenden Spiel machte Freyung den Sack zu. Anton Stadlers Sieg im Schlusseinzel war lediglich Ergebniskosmetik. Mit 0:4 Punkten stehen die Kirchberger bereits nach zwei Spieltagen auf dem letzten Tabellenplatz und mit dem Rücken zur Wand. Kommenden Samstag sollte beim ebenfalls gefährdeten TSV Waldkirchen etwas Zählbares mitgenommen werden, sonst verliert man schon ganz früh in der Saison den Anschluss.
Mit großen Personalproblemen hat momentan die zweite Mannschaft in der Bezirksliga Süd-Ost zu kämpfen. Umso erstaunlicher ist es, dass sie mit 4:4 Punkten weiterhin voll im Soll im Mittelfeld der recht ausgeglichenen Liga liegt. Im Heimspiel gegen die DJK Sonnen sorgten in erster Linie die Ersatzspieler mit herausragenden Leistungen für den doch etwas überraschenden 6:4-Sieg. Die kurzfristig in die Bresche gesprungenen Susanne Fuchs mit zwei Einzel- und einem Doppelerfolg sowie Rainer Weber mit einem Einzel- und Doppelsieg waren an fünf der sechs Punkte direkt beteiligt. Harald Treml steuerte einen wichtigen Zähler im ersten Paarkreuz bei, zu Beginn verließen beide SV-Doppel Ferdinand Mader/Fuchs sowie Treml/Weber die Tische als Gewinner. Im folgenden Auswärtsspiel beim noch ungeschlagenen Tabellenführer TV Freyung III hätte es auch fast zu einem Teilerfolg (4:6) gereicht. Letztendlich punkteten aber nur zwei Akteure. Der überzeugende Harald Treml gewann beide Einzel im ersten Paarkreuz, Hermann Pointinger holte einen Erfolg im zweiten Paarkreuz. Beide zusammen waren auch im Doppel erfolgreich. Kommenden Freitag hofft die Reserve auf eine bessere Personalsituation im nächsten Heimspiel gegen die DJK Eging II.
Recht einsam zieht die dritte Mannschaft in der Bezirksklasse B Bayerwald ihre Kreise und eilt von Sieg zu Sieg. An den letztzen beiden Spieltagen kreuzte sie mit Mannschaften des TV Ruhmannsfelden die Klingen. Im Auswärtsspiel bei den „Oldies“ der Sechsten gab es zwar einen sehr deutlichen 9:1-Erfolg, das Ergebnis täuscht aber über den tatsächlichen Spielverlauf hinweg, viermal verließ der Tabellenführer erst nach dem Entscheidungssatz den Tisch als Gewinner. Nach zwei Doppelerfolgen durch Treml/Weber sowie Fuchs/Pointinger waren in den Einzeln Harald Treml, Susanne Fuchs (2), Rainer Weber (2) und Hermann Pointinger (2) siegreich. Das folgende Heimspiel gegen Team 7 der Ruhmannsfeldener war eine eindeutige Sache. Lediglich zwei Sätze holten die allerdings stark ersatzgeschwächten Gäste, die auch auf ihren Spitzenspieler verzichten mussten. Die einzelnen Zähler beim 10:0 sicherten Harald Treml (2), Susanne Fuchs (2), Rainer Weber (2), Manfred Prinz (2) und anfangs die beiden Doppel Treml/Prinz sowie Fuchs/Weber. Nach fünf klaren Siegen steht die Dritte verlustpunktfrei an der Tabellenspitze und empfängt am 14.11. den SV Gotteszell II (4:4 Punkte) zum nächsten Heimspiel.
Die Jugendmannschaft feierte in der Bezirksklasse A einen knappen 6:4-Heimsieg gegen den TTC Landau. Dabei holten Leo Geiß mit drei und Oskar Bitter mit zwei Einzelsiegen sowie einem gemeinsamen Doppelerfolg alle Kirchberger Zähler. Mit 6:2 Punkten belegen die Youngster augenblicklich Tabellenrang 3.
– Markus Hackl (01.11.2025)
Saisonstart mit Licht und Schatten
Wechselhafte Ergebnisse der vier Kirchberger Tischtennis-Teams
Etwas verspätet startete Kirchbergs Bezirksoberliga-Mannschaft in die neue Runde. Mit Landesliga-Rückzieher TSV Oberalteich II kreuzte gleich der verlustpunktfreie Tabellenführer zum ersten Saison-Heimspiel auf. Da die Gäste ihre Nummer 1 zu ersetzen hatten, entwickelte sich ein bis zum Schluss ausgeglichenes Match. Mit einem 1:1 ging es aus den Doppeln, Hackl/Heigl siegten ungefährdet, während das zweite Match hauchdünn abgegeben wurde. Im Spitzenpaarkreuz war der Spitzenreiter stärker und ging mit 3:1 in Führung, wobei auch hier Markus Hackl erst in der Verlängerung des Finalsatzes klein beigeben musste. Der SV schlug im zweiten Paarkreuz zurück, David Weber und Anton Stadler sorgten mit zwei schwer erkämpften Erfolgen für den 3:3-Halbzeitstand. Florian Heigl fuhr einen klaren 3:0-Sieg ein und sorgte noch einmal für den 4:4-Ausgleich. In den letzten beiden Einzeln waren die Oberalteicher jedoch einen Tick stärker und sicherten ihrem Team den knappen 6:4-Auswärtserfolg. Insgesamt wäre sicher auch ein Unentschieden gerechtfertigt gewesen, von den fünf Finalsatzspielen gingen nur zwei an Kirchberg. Nach einer zweiwöchigen Pause empfängt der SV den TV Freyung II zum nächsten Heimspiel.
Mit einem Sieg und einer Niederlage ist die zweite Mannschaft nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga Süd-Ost gestartet. Zum Auftakt gab es ein völlig überraschendes 6:4 gegen den letztjährigen Vizemeister TTC Eggenfelden. Die Rottaler mussten zwar ihre etatmäßige Nummer 3 ersetzen, aber auch beim SV fehlte mit Simon Weber der Spitzenspieler. Kirchberg gewann durch Mader/Pointinger und Weger/Treml beide Doppel. Im Spitzenpaarkreuz feierte Ludwig Weger nach seinem Wechsel vom TSV Deggendorf ein überaus gelungenes Debüt, steuerte einen Einzelzähler bei und war auch bei der Niederlage gegen Eggenfeldens Topspieler lange Zeit aussichtsreich im Rennen. Spielentscheidend war die Überlegenheit im zweiten Paarkreuz, wo Harald Treml mit zwei Einzelsiegen und der kurzfristig in die Bresche gesprungene Hermann Pointinger mit einem sicher herausgespielten Erfolg den Grundstein zum Gesamtsieg legten. Wenig zu bestellen hatte die Reserve hingen beim TSV Griesbach, dem klaren Meisterschaftsfavoriten. Bei der hohen 2:8-Auswärtsniederlage holten lediglich Harald Treml und Ludwig Weger jeweils einen Einzelzähler. Kommenden Freitag steht das nächste Heimspiel gegen die DJK Sonnen (3:3 Punkte) an.
Bereits drei Spiele hat die dritte Mannschaft hinter sich. Nach ihrem souveränen Aufstieg in die Bezirksklasse B geht dort ihre Siegesserie bisher weiter. Heimspielgegner SpVgg Teisnach III wurde beim 10:0 mit lediglich vier Satzgewinnen wieder nach Hause geschickt. Harald Treml, Rainer Weber, Hermann Pointinger und Manfed Prinz holten jeweils zwei Einzelsiege, Treml/Weber sowie Pointinger/Prinz gewannen ihre Doppel. Zuvor hatte die Dritte bereits zwei Auswärtspartien erfolgreich bestritten. Bei Absteiger TSV Regen holte das Quartett ein hohes 8:2, das dem Spielverlauf nach jedoch etwas zu deutlich ausfiel. Susanne Fuchs (2), Harald Treml, Rainer Weber (2), Hermann Pointinger (2) sowie das Doppel Treml/Weber fuhren die Zähler ein. Ein sehr hartes Stück Arbeit war das knappe 6:4 im Nachbarderby beim FC Rinchnach. Spielentscheidend dabei war die volle Punkteausbeute im Spitzenpaarkreuz durch Harald Treml und Susanne Fuchs. Rainer Weber sowie Hermann Pointinger steuerten zudem noch einen Einzelzähler bei. Bereits am Donnerstag steigt das Spitzenspiel beim ebenfalls noch verlustpunktfeien TV Ruhmannsfelden VI.
Auch die Jugend hat schon drei Partien hinter sich. Beim TTC Straubing II gingen die Nachwuchskräfte mit einem feinen 7:3 vom Tisch (Leo Geiß 3, Jaden Sterl 2, Oskar Bitter, Geiß/Bitter), im Heimspiel gegen den TSV Bogen II folgte ein souveränes 9:1 (Leo Geiß 2, Jaden Sterl 2, Oskar Bitter sowie Sofia Sippel 2 bei ihrem ersten Einsatz und anfangs die beiden Doppel Geiß/Bitter, Sterl/Sippel). Die erste Niederlage bezogen die Youngster dann gegen den TV Ruhmannsfelden. Beim deutlichen 1:9 holte Leo Geiß den Ehrenpunkt.
– Markus Hackl (12.10.2025)
Klassenerhalt trotz Heimniederlage
4:6 gegen Garham bleibt folgenlos für SV Kirchberg
Aus eigener Kraft haben es Kirchbergs Tischtennisspieler nicht geschafft, den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga zu sichern: das letzte Saisonheimspiel gegen die TTF Garham ging mit 4:6 verloren. Dennoch reichte es für ein weiteres Jahr in Niederbayerns höchster Spielklasse, da der punktgleiche TSV Heining II bei Meister Finsterau ebenfalls eine Niederlage einstecken musste. Somit entschied das bessere Spielverhältnis zugunsten des SV, Heining muss in die Abstiegsrelegation. Der Spielstart gegen Garham hätte schlechter kaum sein können. Beide Doppel gingen mit 1:3 in die Binsen, das tschechische Spitzenduo der Gäste legte im vorderen Paarkreuz mit einem Doppelpack nach. Nach einer weiteren Niederlage stand es 0:5, die Partie war quasi entschieden. Der überzeugend aufspielende David Weber sorgte für die ersten Einzelpunkt. Im Einserduell machte Garham aber postwendendschon den Sack zum 1:6 zu. Drei Kirchberger Siege in Folge durch Markus Hackl, Anton Stadler und den besten SV-ler, David Weber, hielten die Niederlage mit 4:6 in Grenzen. Nach einer total verkorksten Rückrunde mit nur vier Zählern und einem einzigen Sieg sind die Kirchberger noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen und haben von der Punkteausbeute der Vorrunde profitiert. Es wird sicher auch im kommenden Jahr kein leichtes Unterfangen, die sehr spielstarke und ausgeglichene Bezirksoberliga zu halten.
Insgesamt war die abgelaufene Spielzeit für die drei Herrenmannschaften des SV Kirchberg eine sehr erfolgreiche: Neben dem Klassenerhalt der Ersten, haben sowohl die Zweite (Meisterschaft in der Bezirksklasse A Bayerwald) als auch die Dritte (Titelgewinn in der Bezirksklasse C Bayerwald) den Aufstieg geschafft.
– Markus Hackl (06.04.2025)
Nervenkrimi bis zum letzten Ballwechsel: Direktabstieg abgewendet
Erste holt Unentschieden in Landau, Zweite feiert Meisterschaft
Dieses Abstiegsfinale hatte es in sich: Bis zum allerletzten Ballwechsel kämpften Gastgeber TTC Landau und der SV Kirchberg um den Sieg und um den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga. Vor dem Spieltag belegten die SVler den Relegationsplatz (Rang 8), die Isarstädter standen auf einem direkten Abstiegsplatz zwei Punkte dahinter. Für das Heimteam war es bereits das letzte Saisonspiel, ihm half nur ein Sieg, während Kirchberg mit einem Unentschieden den direkten Abstieg verhindern konnte. Von Anfang an merkte man beiden Mannschaften an, dass es um viel ging. Der SV erwischte jedoch einen Traumstart und gewann erstmals in der Rückrunde beide Doppel. Weber/Stadler beherrschten das Spitzenduo des Gegners relativ deutlich, während Heigl/Hackl einen Matchball abwehren mussten und in der Verlängerung des Finalsatzes die Oberhand behielten. Mit einem wenig gefährdeten Sieg erhöhte Florian Heigl im Spitzenpaarkreuz auf 3:0. Landau steckte aber nicht auf, kämpfte um jeden Punkt und verkürzte mit zwei Erfolgen am Stück. David Weber sorgte mit einer starken Leistung für die 4:2-Halbzeitführung. Mit zwei Fünfsatzsiegen im ersten Paarkreuz glichen die Gastgeber aus und gingen nach einem weiteren Erfolg sogar erstmals in dieser Partie mit 5:4 in Führung. Das letzte Einzel entschied somit nicht nur dieses Match, sondern gewissermaßen auch den Abstiegskampf. Anton Stadler behielt in dieser nervenaufreibenden Situation kühlen Kopf und siegte hartumkämpft mit 11:9 im fünften Satz. Mit dem 5:5-Unentschieden haben die Kirchberger den direkten Abstieg abgewendet und stehen augenblicklich sogar auf Rang 7, der zum Klassenerhalt reichen würde. Am letzten Spieltag hat es das Quartett nun in der eigenen Hand, mit einem Heimsieg gegen die bereits gesicherte TTF Garham (Platz 6) die Liga zu halten und die Abstiegsrelegation zu vermeiden.
Nach der dritten durfte auch die zweite Mannschaft die Meisterschaft bejubeln. Das Titelendspiel am letzten Spieltag der Bezirksklasse A Bayerwald beim nur einen Punkt schlechter gestellten Tabellenzweiten TSV Metten entwickelte sich überraschenderweise zu einer recht einseitigen Partie. Die Gastgeber mussten jedoch auf ihre Nummer 1 und 4 verzichten, dadurch waren die Kirchberger von Anfang an Herr der Lage und holten mit einem klaren 8:2 Titel sowie Aufstieg in die Bezirksliga. Die Punkte des Meisters fuhren Simon Weber (2), Dr. Stefan Wechsler (2), Ferdinand Mader, Harald Treml (2) und das Doppel Dr. Wechsler/Mader ein.
Auch für die dritte Mannschaft ist die Saison in der Bezirksklasse C Bayerwald beendet. Der bereits feststehende Titelträger fertigte am letzten Spieltag noch den härtesten Verfolger TV Ruhmannsfelden VI an fremden Tischen mit 9:1 ab. Die Zähler holten Harald Treml, Susanne Mader (2), Hermann Pointinger (2), Manfred Prinz (2) und die beiden Doppel Mader/Pointinger sowie Treml/Prinz. Damit schloss das Meister-Quartett eine Spielzeit ohne Niederlage mit nur einem einzigen Minuspunkt ab (31:1 Punkte). Herausragend sind durchgehend alle Einzel- und Doppelbilanzen. Besonders erwähnenswert ist die Leistung von Susanne Mader, der besten Spielerin der Liga. Sie gewann sämtliche Einzelspiele im Spitzenpaarkreuz (27:0) und alle Doppelpartien (14:0).
– Markus Hackl (30.03.2025)
SV Kirchberg holt Heimpunkt gegen Oberalteich
Zweite vor Titelfinale, Dritte sichert Meisterschaft
Nach fünf Niederlagen in Folge holten Kirchbergs Tischtennisspieler mal wieder einen Punkt im Heimspiel der Bezirksoberliga, der erhoffte Befreiungsschlag gelang allerdings nicht. Von der Niederlagenserie sichtlich verunsichert erkämpften sich die SVler wenigstens ein Unentschieden gegen den Tabellenvierten TSV Oberalteich III. Nach einem klaren Doppelerfolg von Heigl/Hackl ging es mit einem 1:1 in die Einzelpartien. Markus Hackl bezwang die gegnerische Nummer 1 in fünf Sätzen, nach einer weiteren Punkteteilung im zweiten Paarkreuz ging es mit dem Zwischenstand von 3:3 in die Direktvergleiche. Zwei Pleiten im Spitzenpaarkreuz sorgten für einen 3:5-Rückstand. Kirchberg behielt jedoch in den letzten beiden Einzeln die Oberhand, David Weber verkürzte und nach einem Erfolg im Schlusseinzel konnte zumindest noch ein Unentschieden gesichert werden. Wie viel der Punkt im Abstiegskampf wert ist, wird sich in den verbleibenden zwei Wochen zeigen. Die Lage im Tabellenkeller spitzt sich zu, Kirchberg belegt augenblicklich den Relegationsplatz mit zwei Zählern Vorsprung auf den direkten Abstiegsrang und einem Punkt Rückstand zum rettenden Ufer. Insofern hat das kommende Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten TTC Landau am Samstag bereits Endspielcharakter.
Auch die zweite Mannschaft steht gewissermaßen vor einem Finale, allerdings um die Meisterschaft der Bezirksklasse A Bayerwald. Nach dem ungefährdeten 9:1-Heimsieg gegen den Tabellendritten SV Gotteszell kommt es am letzten Spieltag (Freitag) beim einen Punkt schlechter gestellten TSV Metten zum Showdown um Titel und Aufstieg. Im letzten Heispiel sorgten Dr. Stefan Wechsler (2), Simon Weber, Ferdinand Mader (2), Harald Treml (2) sowie die beiden Doppel Dr. Wechsler/Mader und Weber/Treml für die einzelnen Zähler.
Bereits vor etlichen Wochen hat die Dritte den Aufstieg in die Bezirksklasse B klar gemacht, nun ist steht sie auch als Meister fest. Die letzten beiden Partien verdeutlichten noch einmal die Dominanz des Tabellenführers. Beim TTC Lalling II wurden beim 10:0-Auswärtssieg lediglich zwei Sätze abgegeben (Punkte durch Susanne Mader 2, Hermann Pointinger 2, Manfred Prinz 2, Alois Marchl 2, Mader/Pointinger und Prinz/Marchl). Im folgenden Heimspiel ergatterte der TSV Metten III wenigstens einen Ehrenzähler beim hohen 9:1 (Mader 2, Treml, Pointinger 2, Prinz 2, Mader/Pointinger, Treml/Prinz). Am letzten Spieltag (Donnerstag auswärts) kommt es nun zum Kräftemessen mit dem zweiten Aufsteiger, dem in der Rückrunde ebenfalls noch verlustpunktfreien Tabellenzweiten TV Ruhmannsfelden VI.
Für die Jugend ist die Saison bereits beendet. Zum Abschluss gab es beim TTC Straubing II eine 1:9-Niederlage. Den Sieg holte Jaden Sterl. Die Nachwuchsspieler konnten in den meisten Partien der Bezirksklasse A gut mithalten, weitere Erfahrungen sammeln und haben sich alle auch deutlich gesteigert. In dieser Spielzeit waren Leo Geiß (mit einer 8:3-Rückrundenbilanz erfolgreichster Kirchberger), Oskar Bitter, Jaden Sterl, Daniel Stadler, Jakob Weinmann, Maria Reitberger und Quirin Süß im Einsatz.
– Markus Hackl (23.03.2025)
SV Kirchberg sitzt im Tabellenkeller fest
Unglückliche Niederlage gegen Waldkirchen – Zweite und Dritte erfolgreich
Kirchbergs Tischtennisspieler kommen in der Rückrunde einfach nicht in die Gänge und sind nach der fünften Niederlage am Stück in akuter Abstiegsgefahr. Gegen den Tabellendritten TSV Waldkirchen wäre beim 4:6 mehr drin gewesen, bei den knappen Spielen behielten jedoch ausschließlich die Gäste die Oberhand. Mit einem 1:1 ging es aus den Doppeln, Heigl/Hackl siegten dabei klar. Durch zwei Siege im Spitzenpaarkreuz ging Waldkirchen in Front. David Weber konnte verkürzen, nach einer weiteren Niederlage ging es mit einem 2:4-Rückstand in die zweite Einzelrunde. Dort fuhren Anton Stadler und der überzeugende David Weber zwei deutliche Siege im zweiten Paarkreuz ein. Zu einem Punktgewinn, der jederzeit verdient gewesen wäre, reichte das allerdings nicht. Mit 10:20 Punkten stehen die Kirchberger auf dem Abstiegsrelegationsplatz und der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz ist auf zwei Punkte zusammengeschrumpft. Bei den drei noch verbleibenden Spielen werden noch einige Sicherungspunkte nötig sein, um wenigstens den direkten Abstieg zu verhindern. Erste Möglichkeit dazu besteht am Freitag, 21. März zu Hause gegen den Tabellenvierten TSV Oberalteich III.
Mit einer ganz starken Leistung wartete die Reserve beim Auswärtsspiel der Bezirksklasse A Bayerwald in Deggendorf auf. Bei den in stärkster Aufstellung angetretenen Donaustädtern zeigte der Tabellenführer eine geschlossene Mannschaftsleistung und ließ von Anfang an nichts anbrennen. Simon Weber (2), Ferdinand Mader (2), Rainer Weber und Harald Treml sowie das Doppel S. Weber/Mader holten die Zähler beim ungefährdeten 7:3-Auswärtserfolg. An heimischen Tischen gab es keinerlei Schwierigkeiten mit dem TSV Spiegelau. Der 10:0-Kantersieg täuscht jedoch in der Höhe etwas, dreimal mussten sich die Gäste erst im Finalsatz geschlagen geben. Dr. Stefan Wechsler, Simon Weber, Ferdinand Mader und Rainer Weber waren bei der Partie im Einsatz. Am 21.3. kommt es in eigener Halle zum Spitzenspiel gegen den Tabellendritten SV Gotteszell.
Bereits vor den letzten drei Spieltagen hat die dritte Mannschaft den Aufstieg unter Dach und Fach gebracht. Der souveräne Tabellenführer der Bezirksklasse C Bayerwald liegt nach dem 10:0-Heimsieg gegen den TSV Regen II uneinholbare sieben Punkte vor dem Tabellendritten. Susanne Mader, Manfred Prinz, Alois Marchl und Sophie Blüml gestatteten den Gästen im Landkreisderby nur fünf Gewinnsätze. Kommenden Freitag steht ein Auswärtsspiel beim TTC Lalling II an.
– Markus Hackl (02.03.2025)
Kirchberg immer tiefer im Abstiegssumpf
Deutliche Auswärtsniederlagen gegen Spitzenteams
Nach vier Niederlagen am Stück sind die Kirchberger Tischtennisspieler ganz dicht im Abstiegssumpf der Bezirksoberliga Niederbayern angekommen. Sie können momentan nicht an die Leistungen der Vorrunde anknüpfen und bezogen bei den zwei Top-Mannschaften der Liga klare Auswärtsschlappen. Beim Tabellenzweiten DJK Haselbach profitierten die Gäste von einer schweren Verletzung der gegnerischen Nummer 3 und erhielten drei kampflose Zähler. Trotzdem konnte der SV nichts Zählbares mitnehmen, kein einziger eigener Sieg gelang. Mehr oder weniger deutlich ging Punkt um Punkt an die Hausherren, lediglich einmal ging es in den 5. Satz. Letzten Endes stand ein 3:7 im Ergebnisbogen. Im darauffolgenden Auswärtsmatch bei Ligaprimus SV Finsterau musste Markus Hackl krankheitsbedingt passen. Kirchberg war von Anfang an auf verlorenem Posten, konnte aber phasenweise ganz gut mithalten. Die hohe 1:9-Niederlage fiel etwas zu hoch aus, dreimal setzte es nämlich eine knappe Finalsatzniederlage. Den Ehrenpunkt holte Anton Stadler im vorletzten Einzel. Mit 10:18 Punkten befindet sich das Quartett tief im Tabellenkeller und benötigt aus den verbleibenden vier Spielen noch einige Punkte, um zumindest dem direkten Abstieg zu entgehen. Die erste Möglichkeit dazu bietet sich kommenden Freitag im Heimspiel gegen den noch um die Aufstiegsrelegation kämpfenden Tabellendritten TSV Waldkirchen, gegen den die Kirchberger in der Vorrunde chancenlos waren.
Die zweite Mannschaft kam zu einem kampflosen Auswärtssieg in der Bezirksklasse A Bayerwald und verteidigte dadurch die Tabellenführung. Die SpVgg Teisnach II konnte keine Truppe stellen und überließ der Reserve die Punkte. Kommenden Freitag steht ein Heimspiel gegen den Tabellensiebten TSV Spiegelau an.
Unaufhaltsam Richtung Aufstieg marschiert weiter die Dritte in der Bezirklasse C Bayerwald. Beim Tabellendritten TTC Frauenau II, gegen den es in der Vorrunde den bisher einzigen Punktverlust gab, verdeutlichten die Kirchberger ihre Dominanz. Erst beim 0:9 gelang den Gastgebern durch einen Sieg in der Verlängerung des Entscheidungssatzes der Ehrenpunkt zum 1:9. Für den in der Rückrunde erstmal in Bestbesetzung angetretenen Tabellenführer holten Harald Treml (2), Susanne Mader (2), Hermann Pointinger (2) und Manfred Prinz die Einzelzähler sowie Mader/Pointinger und Treml/Prinz die Doppelpunkte.
Zwei Punktspiele bestritt die Jugendmannschaft in der Bezirksklasse A. Im Landkreisderby beim TV Ruhmannsfelden II setzte es eine 2:8-Niederlage. Leo Geiß sowie das Doppel Oskar Bitter/Geiß waren hierbei erfolgreich. Beim TSV Metten gelang auswärts ein 5:5-Unentschieden. Dabei überzeugte Leo Geiß mit drei Einzelsiegen sowie einem Doppelpunkt mit Oskar Bitter, der ebenso einen Einzelzähler einfuhr.
– Markus Hackl (16.02.2025)
SV Kirchberg mitten im Abstiegskampf
Schmerzhafte 3:7-Heimniederlage gegen Heining II
Eine ganz bittere 3:7-Heimniederlage im Kampf um den Klassenerhalt musste der SV Kirchberg in der Bezirksoberliga gegen den direkten Konkurrenten TSV Heining II einstecken. Es gab etliche Sätze in der Verlängerung und insgesamt sechs Spiele über die volle Distanz. Und meistens behielten die Gäste die Oberhand, die hochmotiviert und zielstrebig agierten und in den entscheidenden Situationen sehr häufig eine gehörige Portion Glück hatten. Der Start hätte schlechter nicht verlaufen können, Kirchberg lag nach den Doppeln, die beide eng und umkämpft waren, wiederum mit 0:2 im Hintertreffen. Im Spitzenpaarkreuz erhöhten die Gäste auf 0:4. David Weber konnte mit dem ersten Einzelsieg verkürzen, aber postwendend erhöhten die Passauer Vorstädter zur 5:1-Halbzeitführung. Florian Heigl hielt mit seinem Erfolg den SV im Spiel. Zwei weitere knappe Fünfsatzniederlagen besiegelten jedoch die Heimpleite. Der Erfolg von Anton Stadler im letzten Einzel stellte lediglich eine Ergebniskosmetik dar. Mit der Niederlage sind die Kirchberger voll im Abstiegskampf, haben den Vorsprung auf den Relegationsplatz vollständig aufgebraucht und bei einem äußerst schwierigen Restprogramm nur noch drei Zähler mehr als der erste direkte Absteiger. In den nächsten Spielen stehen zudem mit den drei Tabellenersten extrem hohe Hürden an. Die erste kommenden Samstag bei dem in der Rückrunde noch verlustpunktfreien Tabellenzweiten DJK Haselbach.
Die zweite Mannschaft hatte im Heimspiel der Bezirksklasse A Bayerwald gegen Tabellenschlusslicht TSV Deggendorf II eine Pflichtaufgabe zu erledigen. Glanzlos stand am Ende ein 8:2 zu Buche, wodurch die Reserve die Tabellenführung verteidigte. Simon Weber, Ferdinand Mader, Harald Treml (2), Rainer Weber (2) sowie die beiden Doppel S. Weber/Mader und Treml/R. Weber holten die Siegpunkte. Kommenden Freitag steht das Auswärtsspiel beim Tabellensiebten in Teisnach an.
Im ersten Rückrundenspiel unterlag die Jugendmannschaft an heimischen Tischen der DJK Nesslbach mit 3:7. Leo Geiß holte dabei zwei Einzelzähler, Jaden Sterl trug einen Sieg bei.
– Markus Hackl (02.02.2025)
SV Kirchberg gleicht Punktekonto aus
7:3-Erfolg gegen Landau – auch Zweite siegreich
Im letzten Vorrundenheimspiel der Bezirksoberliga empfingen Kirchbergs Tischtennisspieler der Tabellenachten TTC Landau. Der SV startete ideal in die Partie und konnte durch Heigl/Hackl und Weber/Stadler beide Eingangsdoppel relativ deutlich in vier Sätzen gewinnen. Mit einem klaren Sieg erhöhte Markus Hackl imersten Paarkreuz auf 3:0. David Weber holte einen hart umkämpften Fünfsatzsieg und sorgte für eine 4:2-Führung nach dem ersten Einzeldurchgang. Florian Heigl erhöhte im Duell er beiden Einser auf 5:2. Markus Hackl dreht einen 0:2-Satzrück- stand noch in einen 3:2-Sieg und sorgte somit für die Entscheidung des Mannschaftskampfes. Im letzten Einzel konnte Anton Stadler spielerisch überzeugen und sorgte mit seinem knappen Sieg für den 7:3-Endstand. Mit 7:7 Punkten befinden sich die Kirchberger im Mittelfeld der Tabelle und reisen am 22.11. zum TSV Oberalteich zum nächsten Auswärtsmatch.
Keinerlei Schwierigkeiten hatte die zweite Mannschaft, die Simon Weber ersetzen musste, im Heimspiel der Bezirksklasse A Bayerwald gegen den TTC Frauenau. Den Gästen, die ohne ihren Spitzenspieler angetreten waren, gelang nur ein einziger Zähler (zum 3:1). Ansonsten hatte die Reserve das Spiel voll im Griff und bleibt mit dem 9:1 an der Tabellenspitze. Anfangs siegten die beiden Doppel Mader/Pointinger, sowie Weber/Treml, in den Einzel waren Ferdinand Mader (2), Rainer Weber, Harald Treml (2) und Hermann Pointinger (2) erfolgreich. Kommenden Samstag kommt es zum Spitzenspiel, wenn der SV (Tabellenerster mit 13:1 Punkten) beim punktgleichen SV Gotteszell antreten muss.
Die Jugendmannschaft hat die Vorrunde der Bezirksklasse A als Tabellensechster beendet. Im letzten Hinrundenspiel gab es eine 3:7-Heimniederlage gegen den TSV Metten. Leo Geiß holte dabei zwei Einzelpunkte und gewann zusammen mit Oskar Bitter auch das Eingangsdoppel.
– Markus Hackl (10.11.2024)
SV Kirchberg chancenlos in Waldkirchen
Erste Punktverluste für Herren II und III
Der letztjährige Vizemeister und Aufstiegsaspirant TSV Waldkirchen war beim Auswärtsspiel der Bezirksoberliga eine Nummer zu groß für den SV Kirchberg. In den meisten Partien waren die Hausherren recht deutlich überlegen. Lediglich David Weber konnte voll überzeugen und holte zwei fein herausgespielte Siege im zweiten Paarkreuz (zum 2:4 und 3:6). Den dritten Zähler bei der klaren 3:7-Niederlage erkämpften Florian Heigl und Markus Hackl im Eingangsdoppel. Mit 5:7 Punkten rangieren die Kirchberger auf Rang 5, sind aber nicht mehr weit von den gefährdeten Plätzen entfernt. Deswegen sollten sie kommenden Freitag im Heimspiel gegen den TTC Landau (Platz 8) punkten.
Den ersten Punktverlust musste die Reserve in der Bezirksklasse A Bayerwald an eigenen Tischen gegen den TSV Metten hinnehmen. Nach einem totalen Fehlstart lag der Tabellenführer schnell mit 0:4 und 2:5 zurück. Letztlich war es Rainer Weber und Harald Treml zu verdanken, dass am Ende noch ein 5:5-Unentschieden heraussprang. Sie holten jeweils beide Einzelzähler im zweiten Paarkreuz. Simon Weber gewann ein Einzel im ersten Paarkreuz. Am Spieltag zuvor wurde der TV Ruhmannsfelden III mit 9:1 überraschend deutlich nach Hause geschickt. Die Gäste holten erst beim 9:0 den Ehrenpunkt. Auf Kirchberger Seite siegten Ferdinand Mader (2), Simon Weber (2), Rainer Weber (2), Harald Treml sowie die beiden Doppel Mader/S. Weber und Treml/R. Weber. Mit 11:1 Punkten führt die Zweite das Klassement an und empfängt am Freitag den Tabellensechsten TTC Frauenau.
Auch die 3. Mannschaft hat in der Bezirksklasse C Bayerwald ihre weiße Weste verloren. Im Spitzenspiel gegen den ebenfalls verlustpunktfreien TTC Frauenau II sprang nur ein 5:5-Remis heraus. Das Ergebnis schmeichelte den Gästen ein wenig, die alle drei engen Fünfsatzspiele für sich entschieden. Auf Kirchberger Seite überragte Susanne Mader, die beide Einzel im ersten Paarkreuz deutlich gewann und mit Hermann Pointinger auch im Doppel siegte. Ebenfalls zwei Einzelerfolge feierte Manfred Prinz im zweiten Paarkreuz. Das Auswärtsmatch beim TSV Regen II war nach nur 75 Minuten und einem einzigen Satzgewinn für die Hausherren schnellbeendet. Beim 10:0 zeichneten sich Susanne Mader (2), Hermann Pointinger (2), Manfred Prinz (2), Sophie Blüml (2) sowie die beiden Doppel Pointinger/Mader und Prinz/Blüml aus. Mit 7:1 Punkten belegt die Dritte Platz 2 und empfängt am 15.11.den TTC Hengersberg II zum nächsten Heimspiel.
Den ersten Sieg bejubelte die Jugendmannschaft im Auswärtsspiel der Bezirksklasse A beim TTC Landau II. Besonders erfreulich ist, dass alle vier Kirchberger mit schönen Einzelsiegen zum 8:2-Gesamterfolg beitrugen. Die Punkte holten Leo Geiß (3), Oskar Bitter (2), Daniel Stadler (2) und Jaden Sterl.
– Markus Hackl (03.11.2024)
SV Kirchberg zwingt Haselbach in die Knie
6:4-Heimerfolg in BOL – Zweite Mannschaft weiter auf Kur
Aufsteiger DJK Haselbach war ausgezeichnet in die Saison der Bezirksoberliga Niederbayern gestartet, ließ mit bemerkenswerten Ergebnissen aufhorchen und kam ohne Verlustpunkt nach Kirchberg. Der SV wollte jedoch an eigenen Tischen Paroli bieten und startete konzentriert in die Partie. Nach einem klaren Doppelerfolg von Heigl/Hackl zeigten Weber/Stadler eine spielerisch und kämpferisch ausgezeichnete Leistung und bezwangen das gegnerische Spitzendoppel in fünf Sätzen. Den Schwung der 2:0-Führung nahmen Florian Heigl und Markus Hackl mit und erhöhten mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz auf 4:0. Als wenig später David Weber mit einem klaren Einzelsieg noch einen drauf setzte, schien das Match beim 5:0 entschieden. Haselbach verkürzte jedoch postwendend mit zwei Erfolgen. Markus Hackl musste zum zweiten Mal über die volle Distanz gehen und holten durch den knappen Finalsatzsieg den 6. Punkt. Die beiden letzten Einzel gingen an die Gäste, das Endresultat lautete 6:4. Trotz der schnellen 5:0-Führung wurde es letztlich noch einmal knapp, Haselbach fightete bis zum Schluss. Insgesamt geht der Kirchberger Sieg nach einer guten Leistung jedoch in Ordnung. Mit 5:5 Punkten gehen die SV-lerin eine dreiwöchige Pause und bestreiten das nächste Auswärtsspiel beim Aufstiegsfavoriten TSV Waldkirchen.
Das Heimspiel gegen den TSV Deggendorf war für die zweite Mannschaft in der Bezirksklasse A eine klare Sache. Die Donaustädter mussten auf zwei Stammkräfte verzichten und kamen nur zu einem einzigen Einzelsieg. Für die Zähler der Reserve sorgten Ferdinand Mader (2), Simon Weber (2), Harald Treml (2), Rainer Weber sowie die Doppel Mader/S. Weber und Treml/R. Weber. Mit 8:0 Punkten führt das Quartett das Klassement an und bestreitet kommenden Freitag in eigener Halle das nächste Match gegen den TV Ruhmannsfelden III.
– Markus Hackl (13.10.2024)
SV Kirchberg holt Auswärtspunkt in Heining
Herren II und III noch verlustpunktfrei
Das erste Auswärtsspiel führte Kirchbergs Tischtennisspieler zum TSV Heining II, der mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet war. Bei den Passauer Vorstädtern entwickelten sich bereits in der Vergangenheit enge und spannende Matches und diesmal war es wieder so. Nach einem Doppelerfolg von Heigl/Hackl ging es mit 1:1 in die Einzelpaarungen. Zwei Viersatzerfolgen von Florian Heigl und Anton Stadler standen zwei unglückliche 9:11-Finalsatzniederlagen gegenüber. Somit ging es mit 3:3 in den zweiten Durchgang. Forian Heigl bewies seine derzeit ausgezeichnete Form und sorgte im Duell der beiden Spitzenspieler für die erstmalige Führung. Nach einer weiteren hauchdünnen Niederlage im Entscheidungssatz brachte David Weber seine Farben mit 5:4 in Front. Das letzte Einzel ging an Heining, der SV musste sich mit einem Remis begnügen. Dem Spielverlauf nach wäre ein Auswärtserfolg nicht unverdient gewesen, da alle drei Fünfsatzspiele mit zwei Punkten Differenz verloren wurden.
Mit 3:5 Punkten befinden sich die Kirchberger im hinteren Tabellendrittel und empfangen kommenden Freitag Aufsteiger Haselbach, der mit zwei hohen Auftaktsiegen auf Tabellenplatz 2 steht. Weiter verlustpunktfrei ist die zweite Mannschaft nach dem 10:0-Auswärtserfolg beim TSV Deggendorf II. Mit nunmehr 6:0 Punkten führen Ferdinand Mader, Simon Weber, Harald Treml und Rainer Weber die Tabelle der Bezirksklasse A Bayerwald an und empfangen am Freitag den Tabellendritten TSV Deggendorf zum nächsten Heimspiel.
Auch die dritte Mannschaft konnte ihr Punktekonto der Bezirksklasse C Bayerwaldauf 4:0 aufstocken. Schlusslicht TTC Hengersberg III konnte zu keiner Phase der Partie mithalten, Kirchberg kam zu einem hohen 9:1-Auswärtserfolg. Harald Treml (2), Hermann Pointinger (2), Manfred Prinz (2), Sophie Blüml sowie die Doppel Treml/Pointinger und Prinz/Blüml waren erfolgreich. Erst am 18.10. steht für die Dritte das nächste Auswärtsmatch beim TSV Regen II an.
– Markus Hackl (06.10.2024)
Unglückliche Niederlage gegen Tabellenführer
Herren unterliegen Finsterau 4:6 – Herren II mit 10:0-Derbysieg
Der verlustpunktfreie Tabellenführer der Bezirksoberliga war beim jüngsten Heimspiel Gegner der Kirchberger Tischtennisspieler. Äußerst unglücklich verliefen
die beiden Eingangsdoppel. Hackl/Heigl mussten sich trotz einer 10:7-Führung im Finalsatz dem gegnerischen Topduo noch geschlagen geben, Weber/Stadler
brachten eine 2:0-Satzführung nicht nach Hause. Im Spitzenpaarkreuz konnte der SV jedoch postwendend zurückschlagen, Florian Heigl und Markus Hackl fuhren gegen das beste Duo der Liga zwei überraschende Siege ein. Nach einer knappen Fünfsatzniederlage glich Anton Stadler mit einem harterkämpften Erfolg zum 3:3-Zwischenstand nach den ersten vier Einzeln aus. Markus Hackl krönte seine starke Leistung mit dem zweiten Einzelsieg. Dies sollte jedoch der letzte Kirchberger Zähler bleiben, die beide abschließenden Einzel gingen an Finsterau, die mit einem glücklichen 6:4 weiter an der Tabellenspitze thronen. Der SV zeigte insgesamt eine gute Leistung, hatte aber das Glück nicht immer auf seiner Seite. Von den sechs Fünfsatzpartien gingen vier verloren. Mit 2:4 Punkten folgt kommenden Samstag ein schweres Auswärtsspiel beim TSV Heining II.
Im Nachbarderby der Bezirksklasse A Bayerwald hatte die Reserve Aufsteiger TSV Regen zu Gast. Von Beginn an entwickelte sich ein ziemlich einseitiges Match, lediglich drei Sätze konnten die Kreisstädter für sich verbuchen. Die einzelnen Punkte zum 10:0-Kantersieg holten auf Kirchberger Seite Ferdinand Mader, Simon Weber, Rainer Weber und Harald Treml mit jeweils zwei Einzelsiegen sowie anfangs die beiden Doppel Mader/S. Weber und R. Weber/Treml. Mit 4:0 Punkten reist die Zweite bereits am Mittwoch nach Deggendorf.
Das erste Heimspiel der Bezirksklasse A Nord hatte die Jugend gegen den TTC Straubing II auszutragen. Bei der hohen 1:9-Niederlage holte Leo Geiß den einzigen Zähler.
– Markus Hackl (29.09.2024)
SV Kirchberg mit Heimniederlage gegen Freyung
Deutlicher Auftaktsieg für Herren II
Mit dem TV Freyung II stellte sich eine der Mannschaften des oberen Tabellendrittels in Kirchberg vor. Die Gäste waren in fast allen Belangen überlegen, entführten zwei verdiente Punkte und verdeutlichtem dem SV, wie schwer es in der überaus ausgeglichen Bezirksoberliga in dieser Saison werden wird. Nach einem Doppelerfolg von Heigl/Hackl folgten sieben mehr oder weniger deutliche Niederlagen am Stück. Die Partie war schnell entschieden, erst beim 1:7 konnten die Kirchberger in den letzten beiden Einzeln durch David Weber und Anton Stadler das Resultat noch etwas erfreulicher gestalten. Kommenden Freitag gibt Tabellenführer SV Finsterau seine Visitenkarte ab. Auch das dritte Heimspiel in Folge wird eine äußerst schwierige Aufgabe werden.
Mit einem klaren Auftaktsieg ist die verstärkte zweite Mannschaft in die neue Spielzeit der Bezirksklasse A Bayerwald gestartet. Im Landkreisderby gegen die
SpVgg Teisnach II kam sie zu einem ungefährdeten 8:2-Heimsieg. Nach zwei Auftaktdoppelsiegen durch Mader/S. Weber sowie Treml/R. Weber überzeugte in
erster Linie das neue besetzte Spitzenpaarkreuz. Ferdinand Mader und Simon Weber, beide im letzten Jahr noch Stammkräfte der Herren I, holten dort vier
Einzelzähler. Die weiteren Punkte sicherten Harald Treml und Rainer Weber. Am Freitag folgt gleich das nächste Derby, wenn Aufsteiger TSV Regen in der
Kirchberger Halle antritt.
Etwas Lehrgeld musste die Jugendmannschaft zu Saisonbeginn im Auswärtsspiel bei der SpVgg Teisnach II zahlen. Bei der hohen 0:10-Niederlage merkte man dem SV-Nachwuchs die natürlich noch fehlende Wettkampferfahrung an. Bereits kommenden Dienstag sind die Youngster im Heimspiel gegen den TTC Straubing II wieder gefordert.
– Markus Hackl (22.09.2024)
SV Kirchberg erfolgreich in Saison gestartet
Siege für Herren I und III – Simon Weber neuer Spartenleiter
Nach mehr als 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit als Spartenleiter stellte Harald Treml bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kirchberger Tischtennisspieler sein Amt zur Verfügung. Die Nachfolge tritt Simon Weber, ein Eigengewächs des Vereins an. Die Verjüngung der Vereinsspitze komplettiert David Weber als zweiter Spartenleiter. In ihren Ämtern bestätigt wurden Ferdinand Mader als Jugendleiter und Kassier sowie Markus Hackl als Pressewart.
Der Saisonstart ist den Kirchberger Herrenmannschaften derweil auch geglückt. In der neuen Spielzeit gibt es beim bayerischen Tischtennisverband nur noch
Vierermannschaften. Die erste Herrenmannschaft, letztes Jahr noch als Sextett unterwegs, schlägt nach ihrem 5. Tabellenplatz in der Vorsaison wieder in der
Bezirksoberliga auf. Das erste Match bestritt sie an heimischen Tischen gegen den TTC Straubing, der im Frühjahr nur knapp der Abstiegsrelegation entkam und ihren Spitzenspieler durch einen Vereinswechsel verlor. Da die Gäste zudem noch auf ihre etatmäßige Nummer 1 verzichten mussten, entwickelte sich von Anfang an ein ziemlich einseitiges Spiel. Kein einziges Match ging über die volle Distanz, insgesamt gewannen die Gäubodenstädter nur fünf Sätze. Beim höchstmöglichen 10:0-Erfolg punkteten Florian Heigl, Markus Hackl, David Weber und Anton Stadler jeweils doppelt, anfangs siegten die Doppel Heigl/Hackl sowie Weber/Stadler.
Kommenden Freitag tritt der SV zum nächsten Heimspiel gegen die Spitzenmannschaft des TV Freyung II an.
Die personell deutlich verstärkte dritte Herrenmannschaft bezwang in ihrem ersten Pflichtspiel der Bezirksklasse C Bayerwald Absteiger TV Ruhmannsfelden VI deutlich mit 7:3. Beste Punktesammler waren dabei Harald Treml und Hermann Pointinger mit je zwei Einzelsiegen im vorderen Paarkreuz sowie gemeinsam im Doppel. Die weiteren Zähler holten Manfred Prinz und das Doppel Prinz/Blüml Sophie.
– Markus Hackl (14.09.2024)
Kirchbergs Tischtennisspieler haben Saison beendet
Alle Teams bleiben in ihren Spielklassen – Personalprobleme zum Saisonende
Die Tischtennissaison 2023/24 ist für den SV Kirchberg zu Ende gegangen. Alle vier Teams bleiben in ihren Ligen, somit wurden die sportlichen Ziele weitestgehend erreicht. In den letzten Wochen hatten die erste und zweite Herrenmannschaft noch mit großen Personalproblemen zu kämpfen, mussten zum Teil mit Rumpfmannschaften antreten oder sogar Spiele kampflos abgeben.
Die erste Mannschaft landete in der Bezirksoberliga auf dem ausgezeichneten 5. Tabellenplatz und hatte, nachdem im letzten Jahr die Liga nur hauchdünn in der Abstiegsrelegation gehalten werden konnte, diesmal mit den hinteren Rängen nichts zu tun. Nach einem 10:0-Punktelauf in der Rückrunde und dem Sprung auf Rang 3, verhinderten verletzungs-, krankheits- und berufsbedingte Ausfälle eine eventuell noch bessere Platzierung. Insgesamt hatten mit Markus Hackl, Florian Heigl, David Weber, Anton Stadler, Ferdinand Mader und Simon Weber alle sechs SV-ler in der zweiten Halbserie positive Einzelbilanzen. Besonders hervorzuheben sind Heigl (8:3 im vorderen Paarkreuz) und S. Weber (7:2 im Schlusskreuz).
Im kommenden Spieljahr wird auch die Bezirksoberliga auf Viererteams umgestellt, somit ist das Ende der Sechsermannschaften im BTTV besiegelt. Im vermutlich nochmals verstärkten Bezirksoberhaus wird es für die Kirchberger vorrangig um den Klassenerhalt gehen.
Die Reserve war lange Zeit aussichtsreich im Rennen um den Aufstiegsrelegationsplatz der Bezirksklasse A Bayerwald, ehe ihr in den letzten Partien die Luft etwas ausging. Letzten Endes schlossen Alex Kolmer, Harald Treml, Rainer Weber sowie Hermann Pointinger mit jeweils positiven Einzelbilanzen die Runde auf Rang 4 ab. Zur kommenden Saison möchte die dann verstärkte Zweite um die Aufstiegsränge mitkämpfen.
Ein Herzschlagfinale ohne Happy End erlebte die Dritte in der Bezirksklasse C Bayerwald. Nach einer etwas verkorksten Vorrunde gewann das Quartett die ersten vier Rückrundenpartien und reiste als Tabellenführer am letzten Spieltag zur SpVgg Kirchdorf. Ein Unentschieden hätte bereits zum Titel gereicht. Im letzten Einzel des spannenden Matches jedoch war das Glück nicht auf der Seite des SV. Die knappe Fünfsatzniederlage bedeutete nicht nur eine 4:6-Pleite, sondern auch ein bitteres Abrutschen auf Tabellenplatz 3. Sophie Blüml spielte eine herausragende Rückserie und blieb im Einzel ungeschlagen. Des Weiteren waren Manfred Prinz, Alois Marchl, Andreas Weber, Andreas Kiefl und Korbinian König im Einsatz.
Die neu formierte Jugendmannschaft schnupperte erste Wettkampfluft, zeigte deutliche Leistungssteigerungen und schloss die Bezirksklasse B mit dem 5. Tabellenplatz ab. Die Saisonspiele bestritten Leo Geiß, der mit einer Einzelbilanz von 21:9 heraussticht, Jaden Sterl, Daniel Stadler, Oskar Bitter und Maria Reitberger.
Kommenden Freitag, 12.04., findet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der Sparte statt. Nicht nur wegen der fälligen Neuwahlen, sondern auch wegen der Neuzusammensetzung der einzelnen Vierer-Mannschaften, handelt es sich dabei um einen äußerst wichtigen Termin für alle aktiven Mitglieder.
– Markus Hackl (07.04.2024)
SV Kirchberg siegt auch in Straubing
Nach 9:5-Erfolg auf Rang 3 der Bezirksoberliga
Den fünften Sieg im fünften Rückrundenspiel der Bezirksoberliga haben Kirchbergs Tischtennisspieler beim Tabellensiebten TTC Straubing eingefahren. Die
Gäubodenstädter mussten dabei auf ihren Spitzenspieler verzichten. Wieder stand nach den Doppeln eine 2:1-Führung fest, da Hackl/Heigl und Stadler/S. Weber problemlos siegten. Markus Hackl sowie Florian Heigl legten im Spitzenpaarkreuz nach und stellten auf 4:1. Das in der Rückserie bisher so überzeugende Mittelkreuz (10:1-Siege) ging überraschenderweise leer aus, das Heimteam konnte wenig später sogar zum 4:4 ausgleichen. Im einzigen Fünfsatzmatch behielt Simon Weber die Nerven und sorgte für die 5:4-Halbzeitführung. Die stark aufspielenden Markus Hackl und Florian Heigl gewannen auch ihre zweiten Spiele, anschließend konnte David Weber sogar auf 8:4 erhöhen. Simon Weber war es schließlich vorbehalten, mit seinem ebenfalls zweiten Einzelsieg die Partie zum 9:5-Auswärtserfolg zu beenden. Dadurch hat sich der SV Kirchberg mit 20:8 Punkten vorübergehend auf Tabellenplatz 3 geschoben, muss in den kommenden Wochen aber noch gegen die drei Topteams der Liga antreten.
Ein hartes Stück Arbeit hatte die Zweite in der Bezirksklasse A Bayerwald gegen den Tabellenvorletztzen TV Ruhmannsfelden IV zu verrichten. Das knappe 6:4 war bis zum Schluss umkämpft. Harald Treml und Rainer Weber gewannen beide Einzel, der für den verhinderten Hermann Pointinger eingesprungene Manfred Prinz holte einen Zähler. Anfangs war noch das Doppel Kolmer/Treml siegreich. Der Reserve belegt mit 19:7 Punkten weiterhin Rang 4 und muss kommenden Freitag in Rinchnach antreten.
– Markus Hackl (18.02.2024)
Maximale Punktausbeute bei Doppel-Heimspiel
Erste schlägt Heining II und Freyung II
Weiter ungeschlagen sind Kirchbergs Tischtennisspieler in der Rückrunde der Bezirksoberliga Niederbayern. Am vergangenen Wochenende bestritten sie zwei Heimspiele gegen Tabellennachbarn und konnten beide in die Schranken weisen. Zuerst gab der TSV Heining II (Tabellenplatz 6) seine Visitenkarte ab. Der SV startete stark und gewann durch Hackl/Heigl sowie Stadler/S. Weber zwei Doppel deutlich. Markus Hackl erhöhte im ersten Einzel auf 3:1. Die Passauer Vorstädter konnten auf 2:3 verkürzen, was aber bereits den letzten Zähler der Gäste bedeutete. Kirchberg gewann sechs Einzel in Folge, drei davon jedoch im Entscheidungssatz, und holte einen etwas zu hoch ausgefallenen 9:2-Sieg. Die Punkte steuerten David Weber, Anton Stadler, Simon Weber, der für den verletzten Ferdinand Mader in die Bresche gesprungene Alex Kolmer, Florian Heigl sowie Markus Hackl mit seinem zweiten Einzelerfolg bei. Tags darauf entpuppte sich das Match gegen den Tabellenfünften TV Freyung II als deutlich größere Herausforderung. Wieder stand es nach den Doppeln durch Erfolge von Hackl/Heigl und Stadler/S. Weber 2:1. Im vorderen Paarkreuz gab es zwei knappe Niederlagen, ehe David Weber, Anton Stadler und Simon Weber für eine 5:3-Führung sorgten. Die Gäste schlugen jedoch zurück und glichen mit zwei Punkten aus. Florian Heigl und die derzeit sehr gut aufgelegten Anton Stadler und Simon Weber mit ihren jeweils zweiten Einzelsiegen sorgten für eine 8:7-Führung vor dem Schlussdoppel. Dort zeigten sich Markus Hackl und Florian Heigl in sehr guter Verfassung, gewannen in vier Sätzen und sicherten den umkämpften, aber verdienten 9:7-Sieg. Mit nunmehr 18:8 Punkten belegt der SV Kirchberg Rang 3 und hat definitiv mit der hinteren Tabellenregion nichts mehr zu tun.
Kommenden Samstag geht es zum Tabellensiebten TTC Straubing, gegen den es in der Vorrunde ein hauchdünnes 9:7 gab. Wenig zu bestellen hatte die Reserve im Heimspiel der Bezirksklasse A gegen den Tabellenprimus FC Langdorf. Bei der deutlichen 1:9-Schlappe gelang Rainer Weber der Ehrenpunkt. Mit 17:7 Punkten ist die Zweite auf Rang 4 immer noch im Rennen um den Aufstiegsrelegationsplatz.
Die Jugend absolvierte in Teisnach den ersten Rückrundenspieltag der Bezirksklasse B Nord. Beim in Turnierform ausgetragenen Wettkampf holten die Nachwuchsspieler zuerst ein 5:5-Unentschieden gegen die DJK Leiblfing (Punkte durch Leo Geiß 2, Oskar Bitter 2, Daniel Stadler). Gegen die SpVgg Teisnach gab es beim 1:9 (Geiß) ebenso wenig zu holen wie gegen Hafner Straubing beim 2:8 (Geiß 2).
– Markus Hackl (11.02.2024)
Alle Kirchberger Mannschaften siegreich
Erste gewinnt bei Hafner Straubing deutlich mit 9:2
Das erste Auswärtsspiel der Rückrunde mussten Kirchbergs Tischtennisspieler beim Tabellenvorletzten Hafner Straubing bestreiten. Der SV wurde dabei seiner Favoritenrolle gerecht und fuhr beim deutlichen 9:2-Erfolg zwei ungefährdete Punkte ein. Die Höhe des Sieges täuscht allerdings etwas, in den drei engen Fünfsatzmatches (zum 1:2, 1:3 und 1:5) hatten die Kirchberger jeweils das bessere Ende für sich. Nach den Doppeln führten sie 2:1, da Hackl/Heigl klar und Mader/S. Weber knapp die Oberhand behielten. Im vorderen Paarkreuz bauten Markus Hackl und Florian Heigl die Führung aus. Nach zwei Siegen im Mittelkreuz durch David Weber und Anton Stadler stand es bereits 6:1. Nach einer Punkteteilung im Schlusskreuz – Ferdinand Mader holte den Zähler – stand es nach dem ersten Durchgang 7:2. Markus Hackl und Florian Heigl beendeten mit ihren jeweils zweiten Einzelsiegen die Partie zum 9:2. Mit nunmehr 14:8 Punkten bleibt der SV Kirchberg auf Rang 4 der Bezirksoberliga und hat nun eine zweiwöchige Spielpause. Weiter geht es dann mit einem Doppel-Heimspiel gegen den Tabellensechsten Heining am Freitag, 09.02.24 sowie einen Tag später gegen Freyung (5.).
Auch die Zweite ist mit einem Heimsieg erfolgreich in die Rückrunde der Bezirksklasse A gestartet. Abstiegskandidat SV Gotteszell wurde mit 7:3 in die
Schranken verwiesen. Nach einem Fehlstart in den Doppeln (0:2) beherrschte die Reserve die Einzelspiele recht eindeutig. Alex Kolmer (2), Harald Treml (2), Rainer Weber (2) und Hermann Pointinger holten die Siegpunkte. Das Quartett ist mit 17:5 Punkten immer noch in Schlagdistanz zum Relegationsplatz und bestreitet kommenden Freitag ein weiteres Heimspiel gegen den hohen Meisterschaftsfavoriten Langdorf.
Die Dritte hatte im Heimspiel der Bezirksklasse C Herbstmeister SpVgg Teisnach IV zu Gast. Mit einem 6:4-Sieg gelang die erfolgreiche Revanche für die herbe Vorrundenniederlage. Matchwinner waren Sophie Blüml mit zwei Einzelsiegen im vorderen und Andreas Kiefl mit zwei Zählern im zweiten Paarkreuz. Die restlichen Punkte holten Manfred Prinz sowie das Doppel Prinz/Kiefl. Mit 7:5 Punkten belegt Team III augenblicklich Tabellenrang 4, hat aber nur zwei Punkte Rückstand auf einen der beiden aufstiegsberechtigten Plätze. Nach einer etwas längeren Pause steht erst am 20.02.24 das nächste Heimmatch gegen Metten auf dem Programm.
– Markus Hackl (20.01.2024)
SV Kirchberg mit gelungenem Rückrundenstart
Problemloses 9:3 gegen Tabellenletzten TV Dingolfing
Nach der vierwöchigen Winterpause starteten die Tischtennisspieler des SV Kirchberg mit einem Heimspiel in die Rückrunde. Gegner TV Dingolfing, Schlusslicht der Bezirksoberliga Niederbayern, wurde beim hohen 9:3-Erfolg sicher in Schach gehalten. Die Kirchberger starteten gut in die Partie und führten nach zwei Doppelsiegen durch Hackl/Heigl sowie Stadler/Weber S. mit 2:1. Im Spitzenpaarkreuz gab es eine Punkteteilung, Florian Heigl bezwang nach überzeugender Vorstellung den gegnerischen Topspieler. Im mittleren und hinteren Paarkreuz waren die Gastgeber meist klar überlegen und holten durch David Weber, Anton Stadler, Ferdinand Mader und Simon Weber vier Siege. Mit einem deutlichen 7:2-Vorsprung ging es in Durchgang 2. Den BMW-Städtern gelang eine letztmalige Resultatsverbesserung, ehe die beiden besten SV-ler an diesem Tag die Partie beendeten. Florian Heigl krönte seine überragende Leistung mit dem zweiten Einzelsieg im Spitzenpaarkreuz, David Weber holte im Mittelkreuz ebenfalls seinen zweiten Zähler. Mit dem Sieg verbesserten sich die Kirchberger bei nunmehr 12:8 Punkten auf Rang 4 und bestreiten kommenden Freitag beim Tabellenvorletzten Hafner Straubing das nächste Auswärtsmatch.
– Markus Hackl (13.01.2024)
SV Kirchberg überwintert auf Rang 6
3:9 zum Vorrundenfinale gegen TSV Waldkirchen
Nach drei Siegen in Folge mussten Kirchbergs Tischtennisspieler zum Vorrundenabschluss der Bezirksoberliga wieder einmal eine Niederlage einstecken. Gegen den starken Aufsteiger und Tabellendritten TSV Waldkirchen wurde der SV bei der 3:9-Niederlage jedoch weit unter Wert geschlagen, alle vier Fünfsatzmatches holten die Gäste. Mit 1:2 ging es aus den Doppeln. Hackl/Heigl siegten mühelos, die anderen beiden Partien gingen knapp verloren. Nach vier Einzelniederlagen in Serie stand es schnell 1:6. Ferdinand Mader sicherte den ersten Kirchberger Einzelzähler, mit 2:7 ging es in den zweiten Durchgang. Auch dort war nur noch Florian Heigl erfolgreich, sodass letzten Endes die hohe Niederlage feststand. Die Spielzeit von über drei Stunden verdeutlicht jedoch, dass es eine Reihe enger Partien gab. Mit 10:8 Punkten (Rang 6 der Zehnerliga) kann der SV mit dem Vorrundenverlauf mehr als zufrieden sein und geht mit einem Vorsprung von vier Punkten auf den Relegationsplatz nun in die vierwöchige Winterpause. Weiter geht es dann zum Rückrundenstart am 12. Januar mit einem Heimspiel gegen den Tabellenletzten TV Dingolfing.
– Markus Hackl (16.12.2023)
SV Kirchberg mit überraschendem Auswärtssieg
Erste siegt 9:6 in Heining – Zweite ohne Probleme
Meist sahen die Kirchberger bei Auswärtsspielen beim TSV Heining II recht schlecht aus. Nicht so dieses Mal: Mit 9:6 entführten die SV-ler zwei nicht eingeplante Punkte und belegen augenblicklich einen ausgezeichneten 4. Tabellenrang der Bezirksoberliga Niederbayern. Das Spiel beim Tabellendritten, der zwei Stammkräfte ersetzen musste, begann nahezu ideal. Nach zwei Doppelerfolgen durch Hackl/Heigl und Stadler/David Weber, die das gegnerische Spitzendoppel bezwangen, legten Markus Hackl und Florian Heigl mit einem Doppelpack im vorderen Paarkreuz nach und sorgten für eine 4:1-Führung. Die Gastgeber schlugen jedoch zurück und verkürzten mit zwei sicheren Siegen im Mittelkreuz. Ferdinand Mader und Simon Weber sorgten im Schlusskreuz für eine 6:3-Halbzeitführung. Markus Hackl hielt im einzigen Fünfsatzmatch den Heiniger Spitzenspieler hauchdünn nieder. Die Passauer Vorstädter steckten aber nicht auf und kamen mit drei Siegen am Stück auf 6:7 heran. Das bisher so erfolgreiche Kirchberger Mittelkreuz ging an diesem Tag völlig leer aus. Auf Ferdinand Mader und Simon Weber war jedoch Verlass. Nervenstark und taktisch geschickt gewannen sie auch ihre zweiten Einzel und sorgten für die Entscheidung.
Zum Vorrundenfinale empfangen die Kirchberger kommenden Freitag den starken Aufsteiger TSV Waldkirchen (8:6 Punkte). Das letzten Vorrundenspiel der Bezirksklasse A Bayerwald war für die Zweite nicht mehr als eine Pflichtaufgabe. Das Nachbarduell gegen den FC Rinchnach endete deutlich 8:2. Alex Kolmer, Harald Treml, Rainer Weber (2), Hermann Pointinger (2) sowie die beiden Doppel Kolmer/Treml und Weber/Pointinger holten die Punkte. Die Reserve überwintert mit 15:5 Punkten auf Platz 4 und ist in Schlagdistanz zum Führungstrio.
– Markus Hackl (10.12.2023)
Wichtiger Auswärtssieg gegen direkten Konkurrenten
Erste schlägt Landau 9:7 in spannendem Spiel
Der SV Kirchberg musste im Rahmen der Bezirksoberliga zum fälligen Auswärtsspiel beim TTC Landau antreten. Die Gastgeber, letztjähriger Tabellendritter, haben in dieser Saison mit großen Verletzungssorgen zu kämpfen, müssen zwei Stammspieler längerfristig ersetzen und befinden sich deshalb im unteren Tabellendrittel. Nichtsdestotrotz verlangten sie den Kirchbergern alles ab, erst nach über vier Stunden Spielzeit stand der 9:7-Erfolg fest. Erstmals seit langer Zeit führte der SV nach den Doppeln durch zwei klare Siege von Hackl/Heigl und Mader/S. Weber. Im ersten Durchgang wurden in allen Paarkreuzen die Punkte geteilt, dabei waren Florian Heigl mit einem knappen Fünfsatzsieg gegen die gegnerische Nummer 1, David Weber und Simon Weber erfolgreich. Nach der 5:4-Halbzeitführung erhöhte Markus Hackl in einem engen Match auf 6:4. Der derzeit beste SV-ler, David Weber, gewann auch sein zweites Einzel souverän und hielt den Vorsprung. Durch den Einzelerfolg von Ferdinand Mader konnten Markus Hackl und Florian Heigl mit einer 8:7-Führung ins Schlussdoppel gehen. Nach zwei klaren Satzverlusten kämpften sie sich ins Spiel zurück, wehrten fünf Matchbälle ab und holten schlussendlich noch einen hauchdünnen Sieg. Mit 8:6 Punkten stehen die Kirchberger auf Rang 5 und bestreiten kommenden Samstag ein weiteres Auswärtsspiel beim TSV Heining II, gegen den es die letzten Jahre wenig zu holen gab.
Zwei Siege und ein Unentschieden waren die Bilanz der zweiten Mannschaft in der Bezirksklasse A Bayerwald. Das Heimspiel gegen den SV Gotteszell II endete trotz zahlreicher enger Partien mit 10:0 (Alex Kolmer 2, Harald Treml 2, Rainer Weber 2, Hermann Pointinger 2, Kolmer/Treml, Weber/Pointinger). Beim TSV Spiegelau gab es einen 7:3-Erfolg (Kolmer, Treml 2, Weber 2, Pointinger, Weber/Pointinger). Beim TV Ruhmannsfelden IV reichte es ersatzgeschwächt nur zu einem 5:5 (Kolmer 2, Treml 2, Kolmer/Treml). Die Reserve belegt mit 13:5 Punkten Platz 4 und empfängt kommenden Freitag zum Vorrundenfinale den FC Rinchnach.
Die dritte Mannschaft hat die erste Halbserie der Bezirksklasse C Bayerwald bereits beendet. Beim TSV Metten III siegten sie trotz personeller Sorgen 6:4 (Alois Marchl, Andreas Weber 2, Sophie Blüml 2, Marchl/Blüml), gegen die SpVgg Kirchdorf gab es eine 2:8-Schlappe (A. Weber, Manfred Prinz/A. Weber). Mit 5:5 Punkten überwintert die Dritte in der ausgeglichenen Liga auf Tabellenrang 3.
– Markus Hackl (03.12.2023)
Erfolgreicher Spieltag für SV Kirchberg
Erste mit wichtigem Sieg gegen Straubing, auch Jugend überzeugt
Nach fast vier Stunden Spielzeit konnten Kirchbergs Tischtennisspieler einen wichtigen Heimsieg gegen den TTC Straubing bejubeln. Nach einem 4:7-Rückstand gewannen sie fünf Partien in Serie und holten einen nicht mehr für möglich gehaltenen Erfolg. Das Match der Bezirksoberliga gegen die punktgleichen Gäste begann ganz schlecht. Nach einem 1:2-Doppelrückstand – Hackl/Heigl punkteten – gingen auch die ersten beiden Einzel verloren, wobei Florian Heigl bei seiner 20:22- Niederlage im Finalsatz viel Pech hatte und zahlreiche Matchbälle vergab. Gewohnt stark war abermals das Mittelkreuz mit Anton Stadler und David Weber, die mit sicheren Siegen auf 3:4 verkürzten. Im hinteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt, Simon Weber behielt die Oberhand. Nach zwei weiteren Niederlagen im Spitzenkreuz schien die Partie beim 4:7 bereits vorentschieden. Die Kirchberger steckten aber nicht auf und gingen mit vier sicheren Siegen am Stück sogar in Front. Anton Stadler, David Weber, Ferdinand Mader und der ausgezeichnet aufgelegte Simon Weber sorgten für eine 8:7-Führung vor dem Schlussdoppel. Dort zeigten Markus Hackl und Florian Heigl nach verlorenem ersten Satz eine kämpferisch und spielerisch starke Leistung und sicherten noch den hart umkämpften 9:7-Sieg. Mit 6:6 Punkten belegt der SV Rang 5 und hat beim punktgleichen TTC Landau ein wichtiges Auswärtsspiel vor der Brust.
Gegen stark ersatzgeschwächte Gäste der SpVgg Teisnach II kam die Zweite in der Bezirksklasse A Bayerwald zu einem 10:0-Kantersieg. Alex Kolmer, Harald Treml, Rainer Weber und Hermann Pointinger festigten mit dem Erfolg Platz 4 in der Tabelle (8:4 Punkte). Kommendes Wochenende bestreitet das Quartett ein Heimspiel gegen Gotteszell II (Freitag) sowie das Auswärtsmatch in Spiegelau (Samstag).
Die dritte Mannschaft kam im Heimspiel der Bezirksklasse C Bayerwald nicht über ein 5:5-Unentschieden gegen den TTC Hengersberg II hinaus. Überzeugend war Alois Marchl mit zwei Einzelsiegen im ersten Paarkreuz. Die weiteren Zähler holten Manfred Prinz, Sophie Marchl und das Doppel Prinz/Andreas Weber. Mit 3:3 Punkten belegt die Dritte Rang 4.
Schöne Erfolge feierte die Jugend beim zweiten im Turniermodus ausgetragen Spieltag der Bezirksklasse B in Bogen. Gegen die SpVgg Teisnach II setzte sich der Nachwuchs mit 7:3 durch (Punkte durch Leo Geiß 2, Daniel Stadler 2, Jaden Sterl sowie das Doppel Geiß/Sterl), gegen den TV Ruhmannsfelden III mit 6:4 (Geiß 2, Sterl 2, Oskar Bitter, Geiß/Bitter) und gegen die DJK Leiblfing gab es ein 5:5-Unentschieden (Geiß, Stadler, Bitter 2, Sterl/Stadler). Mit 6:6 Punkten belegen die Kirchberger nach Vorrundenabschluss Tabellenrang 4.
– Markus Hackl (22.11.2023)
Hohe Niederlagen für Kirchberger Teams
Erste unterliegt in Freyung 2:9, Zweite in Ruhmannsfelden 1:9
Ohne den verhinderten David Weber traten die Kirchberger zum fälligen Auswärtsspiel der Bezirksoberliga beim TV Freyung II an. Die Gastgeber, gegenüber der Vorsaison mit zwei Spielern an Nr.1 und 3 deutlich verstärkt, waren mit 5:1 Punkten gut in die neue Saison gestartet. Die Umstellung der Doppel war für den SV ein Schlag ins Wasser, alle drei Paarungen zogen den Kürzeren und das Match war fast schon vorentschieden. Die Heimmannschaft setzte nach und gewann auch die ersten drei Einzel. Erst beim Stand von 0:6 gelang Anton Stadler der erste Sieg. Im Schlusskreuz trug die Glücksgöttin ein Freyunger Trikot, beide Partien gingen im Entscheidungssatz hauchdünn verloren. Der Kirchberger Widerstand war spätestens hier gebrochen, lediglich Markus Hackl gelang noch eine Resultatsverbesserung.
Das hohe 2:9 täuscht zwar über den tatsächlichen Spielverlauf hinweg, da der SV bei den Fünfsatzspielen viermal unglücklich mit nur zwei Punkten Rückstand unterlag, der Sieg der Freyunger geht aber in Ordnung. Mit nunmehr 4:6 Punkten befindet sich das Team im hinteren Drittel und sollte kommenden Freitag im Heimspiel gegen den punktgleichen TTC Straubing punkten, um nicht weiter abzurutschen. Die zweite Mannschaft hatte stark ersatzgeschwächt im Auswärtsspiel der Kreisklasse A Bayerwald beim TV Ruhmannsfelden III keine Chance. Bei der hohen1:9-Niederlage gelang lediglich ein Doppelerfolg durch Harald Treml/Hermann Pointinger. Mit 6:4 Punkten belegt die Reserve Rang 4 und empfängt am Freitag die SpVgg Teisnach II.
– Markus Hackl (11.11.2023)
Titelanwärter eine Nummer zu groß
Erste chancenlos gegen Passau – Dritte und Jugend mit Saisonstart
Als eine Nummer zu groß erwies sich der verlustpunktfreie Tabellenführer Fortuna Passau III beim Heimspiel der Bezirksoberliga für den SV Kirchberg. Der mit ehemaligen Bundesliga- und Oberligaspielern besetzte Meisterschaftsfavorit wurde seiner Favoritenrolle jederzeit gerecht und verdeutlichte einmal mehr, dass er in dieser Spielklasse konkurrenzlos ist. Die Kirchberger zeigten eine ansprechende Leistung, gewannen den ein oder anderen Satz, mussten schlussendlich aber meist dann doch die Dominanz der Dreiflüssestädter neidlos anerkennen. Den einzigen Sieg holte Ferdinand Mader, Anton Stadler zeigte bei seiner hauchdünnen Fünfsatzniederlage eine starke Leistung. Nach der 1:9-Niederlage ist der SV mit 4:4 Punkten im Tabellenmittelfeld und bestreitet kommenden Samstag in Freyung ein schweres Auswärtsspiel.
Die dritte Mannschaft ist mit Sieg und Niederlage in die neue Saison gestartet. Nach dem freiwilligen Rückzug in die Bezirksklasse C Bayerwald bezwang das Quartett den TSV Deggendorf IV an eigenen Tischen mit 6:4. Überzeugend waren dabei Manfred Prinz und Sophie Blüml mit je zwei Einzelzählern. Die restlichen Punkte steuerten Andreas Weber sowie das Doppel Prinz/Weber bei. Enttäuschend verlief das Auswärtsmatch bei der SpVgg Teisnach IV. Die SV-ler kamen überhaupt nicht in die Gänge und bezogen beim 2:8 eine hohe Schlappe. Die zwei Zähler holten Alois Marchl und Sophie Blüml.
Auch für die Jugend hat in der Bezirklasse B West die neue Spielzeit begonnen. In Straubing fanden die ersten Partien im Turniermodus statt. Dabei gab es gegen den TSV Bogen III ein 5:5-Unentschieden (Punkte durch Leo Geiß 2, Maria Reitberger, Oskar Bitter sowie das Doppel Jaden Sterl / Daniel Stadler) gegen den TTC Straubing III eine 3:7-Niederlage (Geiß 2, Reitberger) und gegen Hafner Straubing IV ein 1:9 (Geiß).
– Markus Hackl (29.10.2023)
Erste Niederlagen für Kirchbergs TT-Teams
Erste und zweite Mannschaft geben Punkte ab
Im dritten Saisonspiel der Bezirksoberliga bezog der SV Kirchberg seine erste Niederlage. Das Heimspiel gegen Landesliga-Absteiger SV Finsterau ging mit 5:9 verloren. Nach den Doppeln führten die Gäste, da lediglich Hackl/Heigl ihre Partie gewinnen konnten. Bis zur Halbzeit wurden in allen Paarkreuzen die Punkte geteilt. Auf Kirchberger Seite siegten Markus Hackl, Anton Stadler und Ferdinand Mader. Simon Weber musste eine knappe Fünfsatzniederlage einstecken. Nach dem 4:5 schlugen die Finsterauer im Spitzenpaarkreuz doppelt zu, was zu einer Vorentscheidung führte. Im Mittelkreuz holte David Weber noch einen klaren Sieg, während das nächste Match in der Verlängerung des Entscheidungssatzes unglücklich abgegeben wurde. Letztlich geht der 9:5-Erfolg der Gäste in Ordnung, die durchschnittliche Mannschaftsleistung des SV reichte an diesem Tag nicht aus. Bei einem glücklicheren Verlauf der Fünfsatzpartien wäre vielleicht ein Unentschieden möglich gewesen.
Kommenden Freitag gibt der haushohe Meisterschaftsfavorit Fortuna Passau III seine Visitenkarte in Kirchberg ab. Die zweite Mannschaft hatte in der Bezirksklasse A Bayerwald zwei Einsätze zu bestreiten. Auswärts musste das Quartett beim FC Langdorf die erste Saisonpleite hinnehmen. Beim 1:9 (Punkt durch das Doppel Kolmer/Treml) fand die Reserve nie zu ihrem Spiel und bezog einen hohe Schlappe. Im darauffolgenden Heimspiel gegen den TTC Frauenau gelang eine Wiedergutmachung. In der bis zum letzten Ballwechsel spannenden Begegnung fuhr die Zweite einen knappen 6:4-Sieg ein. Machtwinner war Rainer Weber mit zwei Einzelpunkten. Seine Mannschaftskameraden Alex Kolmer, Harald Treml sowie Hermann Pointinger holten je einen Zähler und zu Beginn punktete noch das Doppel Kolmer/Treml. Mit 6:2 Punkten befindet sich das Team im vorderen Tabellendrittel und muss zum nächsten Auswärtsspiel zu Tabellenführer Ruhmannsfelden III reisen.
– Markus Hackl (21.10.2023)
Erfolgreicher Spieltag für SV Kirchberg
Erste siegt in Dingolfing – Zweite mit Doppelerfolg
Das erste Auswärtsspiel in der Bezirksoberliga Niederbayern führte den SV Kirchberg zum TV Dingolfing. Der Landesliga-Absteiger spielt erstmals seit vielen Jahren wieder ohne tschechischen Spitzenspieler, auch dadurch rechnete man sich im Vorfeld realistische Chancen aus. Der Start missglückte jedoch vollends. Nach zwei Doppelniederlagen – lediglich Hackl/Heigl punkteten – und zwei deutlichen Schlappen im vorderen Paarkreuz stand es schnell 1:4. Nervenstark behielt David Weber im fünften Satz die Oberhand und sicherte den zweiten Zähler. Mit klaren Siegen sorgten Anton Stadler und Simon Weber für den Ausgleich. Im letzten Spiel des ersten Durchgangs musste Ferdinand Mader über die volle Distanz. Letztendlich konnte er sich mit 11:9 im Entscheidungssatz hauchdünn durchsetzen und sorgte für die erstmalige 5:4-Führung. Markus Hackl erhöhte im Duell der beiden Ranglistenersten auf 6:4. Den BMW-Städtern gelang noch einmal eine Resultatsverbesserung, ehe der SV mit drei sicheren Siegen am Stück den Sack zumachte. Anton Stadler, David Weber und Ferdinand Mader gewannen auch ihr zweites Einzel und beendeten damit die Partie zum verdienten 9:5-Auswärtserfolg.
Nachdem mit zwei Auftaktsiegen gelungenen Start in die neue Spielzeit, haben die Kirchberger nun zwei Wochen Pause und greifen erst am 20. Oktober mit einem Heimspiel gegen Finsterau wieder ins Geschehen ein. Die zweite Mannschaft schlägt nach dem freiwilligen Rückzug aus der Bezirksliga nun eine Klasse tiefer in der Bezirksklasse A Bayerwald auf. Im ersten Heimspiel gab es gleich einen kampflosen Erfolg. Gegner SV Bischofsmais musste wegen personeller Probleme absagen, die Partie wird somit mit 10:0 gewertet. Einen Tag später war beim SV Gotteszell die erste Auswärtspartie zu bestreiten. Die Reserve bestimmte das Spiel von Beginn an und kam zu einem ungefährdeten 8:2. Alle Kirchberger waren am Sieg beteiligt, die einzelnen Punkte holten Alex Kolmer (2), Harald Treml (2), Rainer Weber (2), Hermann Pointinger sowie das Doppel Kolmer/Treml. Kommenden Freitag steht die Zweite in Langdorf vor einer hohen Hürde.
– Markus Hackl (01.10.2023)
Gelungener Saisonstart für SV Kirchberg
9:1-Heimsieg gegen Hafner Straubing
Der Start in die neue Spielzeit in der Bezirksoberliga ist dem SV Kirchberg geglückt. Im Heimmatch gegen Hafner Straubing stand letzten Endes ein hoher 9:1-Erfolg fest. Die Gäste aus dem Gäuboden verloren nach der vergangenen Saison drei Stammkräfte, darunter ihren Spitzenspieler und sind sicherlich ein Abstiegskandidat in diesem Jahr. Deswegen darf der Auftaktsieg auch nicht überbewertet werden. Der SV startete furios ins Spiel, ohne Satzverlust behielten mit Hackl/Heigl, Stadler/S. Weber und Mader/D. Weber alle drei Doppel sowie im vorderen Paarkreuz Markus Hackl und Florian Heigl die Oberhand. So stand es schnell 5:0. Im Mittelkreuz gelang den Gästen der Ehrenpunkt, postwendend erhöhte David Weber im spannendsten Spiel des Tages auf 6:1. Nach zwei Erfolgen im Schlusskreuz durch Simon Weber und Ferdinand Mader sowie dem zweiten Einzelsieg von Markus Hackl war die Partie auch schon beendet. Kommenden Samstag sind die Kirchberger beim Landesliga-Absteiger TV Dingolfing gefordert.
Auch die zweite Mannschaft startet am Wochenende in die neue Spielzeit mit einem Doppelspieltag am Freitag zu Hause gegen Bischofsmais und am Samstag in Gotteszell. Während der Sommerpause nahmen Markus Hackl, Anton Stadler, Ferdinand Mader, Alex Kolmer, Harald Treml und Simon Weber am Grenzlandcup mit niederbayerischen und oberösterreichischen Teams teil und erreichten dort den 2. Rang in der Endrunde des B-Wettbewerbs. Beim Zweierturnier in Landau belegten Albert Bitter, Anton Stadler und Ferdinand Mader ebenfalls den 2. Platz. Bei der Vereinsmeisterschaft im Doppel setzen sich mit Markus Hackl und Florian Heigl die Favoriten durch und verwiesen Anton Stadler/Simon Weber sowie Ferdinand Mader/David Weber und Alex Kolmer/Harald Treml auf die Plätze.
– Markus Hackl (23.09.2023)
In Erinnerung an unser langjähriges Mitglied, unseren Freund, Franz (Muckl).
SV Kirchberg bleibt in der Bezirksoberliga
Sieg beim Relegationsturnier sichert Klassenerhalt
Der SV Kirchberg hat es in letzter Sekunde doch noch geschafft: Durch einen Sieg beim Relegationsturnier zur Bezirksoberliga kann er auch in der kommenden Saison wieder in Niederbayerns höchster Spielklasse antreten. Vor über den Tag verteilten rund 50 Zuschauern konnten die Kirchberger die Kontrahenten aus Garham und Plattling verdient bezwingen, obwohl sie in beiden Spielen anfangs kaum in dieGänge kamen. Das erste Match das Dreierturniers bestritten die Gastgeber (Tabellenachter der Bezirksoberliga) und der Tabellenzweite der Bezirksliga Süd–Ost, die TTF Garham. Der SV kam schwer ins Spiel, verlor die ersten beiden Doppel im Finalsatz und bezog nach einem Sieg im Dreierdoppel durch D. Weber/Mader auch im vorderen Paarkreuz zwei Niederlagen. Die Gäste führten schnell 4:1, die zahlreich mitgereisten Garhamer Fans verbreiteten eine euphorische Stimmung in der Halle. Doch der SV steckte den Anfangsschock gut weg und konnte im Mittelkreuz durch Anton Stadler und David Weber mit locker herausgespielten Siegen verkürzen. Simon Weber schaffte den Ausgleich, ehe Ferdinand Mader in einem wahren Krimi mit 14:12 im Entscheidungssatz die Oberhand behielt und erstmals für eine 5:4– Halbzeitführung sorgte. Garhams Spitzenspieler Bakalar, der an diesem Tag im Spitzenpaarkreuz ohne Niederlage blieb, sorgte mit einem Fünfsatzsieg gegen Markus Hackl für den Ausgleich. In einem hervorragenden Spiel bezwang Florian Heigl den zweiten tschechischen Spitzenspieler, stellte auf 6:5 und verpasste den Gästen einen schweren Schlag. Die Stimmung in der Halle kippte, Kirchberg gewann relativ mühelos die drei folgenden Einzel. Anton Stadler, David Weber und Ferdinand
Mader sorgten mit ihren zweiten Einzelsiegen für den 9:5–Endstand. Nach dem 1:4– Rückstand zeigten die SVler eine stabile Leistung und feierten letzten Endes einen gerechtfertigten Erfolg. In der zweiten Partie trafen die unterlegenen Garhamer auf den TTC Plattling, Tabellenzweiter der Bezirksliga Nord–West. Die Niederlage war den TTF deutlich anzumerken, zudem schwanden bei einigen Akteuren auch die körperlichen Kräfte. Schnell führte Plattling 6:2 und alles sah noch einem raschen Sieg aus. Völlig überraschenderweise verloren die Isarstädter jedoch komplett den Faden, Garham berappelte sich nochmals und gewann sechs Einzel in Serie. Beim Stand von 6:8 holte der TTC noch zwei hauchdünne Fünfsatzsiege zum letztendlich schmeichelhaften 8:8–Remis. Vor dem letzten Relegationsspiel war somit klar, dass den Kirchbergern ein Unentschieden zum Turniersieg reichen würde. Nach fast fünfstündiger Spielpause war es jedoch schwierig, wieder in den Wettkampfmodus umzuschalten. Wie bereits im ersten Spiel versemmelte der SV den Start komplett und lag nach zwei Doppel– und zwei Einzelniederlagen im vorderen Paarkreuz bei nur einem Doppelsieg durch Hackl/Heigl abermals mit 1:4 im Hintertreffen. Doch wiederum zeigten die an diesem Tag überragenden Nachwuchsspieler Anton Stadler und David Weber Nervenstärke sowie spielerische Klasse und stellten auf 3:4. Ferdinand Mader glich problemlos aus, Simon Weber überzeugte mit einer starken taktischen Leistung, gewann nervenstark im Entscheidungssatz und brachte sein Team zur Halbzeit mit 5:4 in Front. Von diesem Lauf beflügelt, schlug jetzt auch das Spitzenpaarkreuz zu. Markus Hackl erhöhte auf 6:4 und Florian Heigl drehte ein schon verloren geglaubtes Einzel noch. Die Vorentscheidung war gefallen, den beiden besten Kirchbergern an diesem Tag, Anton Stadler und David Weber, war es vorbehalten, mit ihrem insgesamt jeweils vierten Einzeltagessieg die Partie zum 9:4 zu beenden. Nach dem Anfangsrückstand schaffte der SV somit sieben Einzelsiege um Stück. Die Kirchberger waren insgesamt das spielstärkste und ausgeglichenste Team, verloren ab Position 3 kein einziges Einzel und schafften somit verdientermaßen den Klassenerhalt. Lob und Dank gebührt auch den beiden Kontrahenten, die sich als überaus faire und jederzeit sympathische Gegner zeigten, die mitgereisten und einheimischen Fans sorgten den ganzen Tag über für eine sehr gute Stimmung in der Halle.
– Markus Hackl (23.04.2023)
SV Kirchberg Gastgeber für Relegationsturnier
Dreierturnier um letzten freien BOL–Startplatz
Nach einer eher durchwachsenen Saison muss der SV Kirchberg kommenden Samstag, 22. April 2023, in der Relegation um den letzten freien Platz in
Niederbayerns höchster Liga kämpfen. Die Kirchberger sind als Tabellenachter der Bezirksoberliga Ausrichter des Dreierturniers mit den beiden Vizemeistern der untergeordneten Bezirksligen. Der erste Gegner ist um 9:30 Uhr die TTF Garham, Tabellenzweiter der Bezirksliga Süd–Ost. Die Garhamer waren nach dem
verlustpunktfreien Meister Waldkirchen eindeutig die beste Mannschaft und hatten mit einem Punktekonto von 29:7 sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten. Herausragend ist das vordere Paarkreuz mit den beiden tschechischen Spielern Bakalar (Bilanz Rückrunde 13:1) und Smazik (12:0). Im zweiten Match trifft der SV um 16:30 Uhr auf den Vizemeister der Bezirksliga Nord–West, den TTC Plattling. Die Isarstädter sicherten sich Platz 2 hinter Aufsteiger Straubing und hatten ebenfalls einen Vorsprung von sieben Punkten auf den Nächstplatzierten. Plattling, das in der Rückrunde ohne jeden Punktverlust blieb, hat ein sehr ausgeglichenes Team, in dem sämtliche Stammspieler hoch positive Bilanzen aufweisen können.
Die Kirchberger können mit Markus Hackl, Florian Heigl, Anton Stadler, David Weber, Ferdinand Mader, Simon Weber und Alex Kolmer die Stammformation der
abgelaufenen Saison an die Tische schicken und hoffen natürlich, mit dem Heimvorteil und der Unterstützung der Zuschauer, das Relegationsturnier erfolgreich zu bestreiten, um auch in der kommenden Spielzeit in der Bezirksoberliga aufschlagen zu können.
– Markus Hackl (17.04.2023)
Sieg und Niederlage zum Saisonabschluss
Erste muss in Relegation, Zweite und Dritte sichern Klassenerhalt
Mit zwei Heimspielen beendeten die Kirchberger Tischtennisspieler die Saison in der Bezirksoberliga, müssen jedoch in der Abstiegsrelegation um den Verbleib in Niederbayerns höchster Spielklasse kämpfen. Zum Abschluss der regulären Spielrunde musste man gegen den Tabellendritten TTC Landau eine vermeidbare 5:9–Niederlage hinnehmen. Bereits nach den Doppeln führten die Gäste, da lediglich Hackl/Heigl siegten. Diesen Vorsprung konnten die Isarstädter bis zum Schluss halten und waren auch in den Einzeln leicht überlegen. Dennoch wäre für den SV, der eine mittelmäßige Leistung zeigte, mehr möglich gewesen, von den sechs Fünfsatzpartien gingen vier verloren. Die Einzelpunkte holten Markus Hackl im Spitzenpaarkreuz, Anton Stadler mit zwei Siegen im Mittelkreuz und Ferdinand Mader im Schlusskreuz. Gegen den Tabellenletzten SV Julbach reichte eine geschlossene Mannschaftsleistung zu einem völlig ungefährdeten 9:0. Erwähnenswert ist hierbei der souveräne Sieg von Florian Heigl gegen den gegnerischen Spitzenspieler sowie das überzeugende Debüt von Alex Kolmer, der neben seinem Einzel an der Seite Anton Stadlers auch das Doppel gegen Julbachs Topduo gewann. Die weiteren Einzelzähler holten Markus Hackl, Anton Stadler, David Weber und Ferdinand Mader sowie die Doppel Hackl/Heigl und Weber/Mader. Im Endklassement belegen die Kirchberger Rang 8 in der 12er–Liga.
Nun kommt es am 22. April in heimischer Halle zu einem Relegationsturnier mit den beiden Tabellenzweiten der Bezirksligen. Im Modus jeder gegen jeden sind der TTC Plattling (Bezirksliga Nord–West) sowie die TTF Garham (Bezirksliga Süd–Ost) die Gegner. Nur der Gewinner darf in der kommenden Saison in der Bezirksoberliga starten.
Im vorletzten Spiel der Bezirksliga Nord–West machte die Reserve den Klassenerhalt klar. Durch den klaren 9:2–Auswärtssieg bei Absteiger TSV Bogen beträgt der Vorsprung auf den Relegationsrang bei einem verbleibenden Match vier Punkte. Beim letzten Gastspiel gingen nur anfangs zwei Doppel in die Binsen, im Einzel gab die Zweite keinen Zähler her. Ferdinand Mader (2), Harald Treml (2), Simon Weber, Alex Kolmer, Rainer Weber, Hermann Pointinger sowie das Doppel Mader/Treml waren erfolgreich. Im Nachgang wurde die Partie dann am grünen Tisch wegen einer fehlerhaften Doppelaufstellung der Bogener als 9:0–Sieg gewertet. Das finale Spiel kommenden Freitag beim TSV Metten ist für beide Mannschaften bedeutungslos geworden.
Bereits in der Sommerpause angekommen ist die Dritte, die sich den Klassenerhalt der Bezirksklasse B Bayerwald schon vor dem Abschlussspieltag sicherte. Somit war das letzte Heimspiel gegen die SpVgg Teisnach III ohne großen Wert, in einem spannenden Spiel siegten die Gäste knapp mit 6:4. Die Kirchberger Zähler holten Manfred Prinz, Sophie Blüml, Korbinian König und das Doppel Prinz/Blüml. Die Dritte belegt im Endklassement der 9er–Liga Rang 6 und sicherte sich damit dank einer überzeugenden Vorrunde den Verbleib in dieser Spielklasse.
Kurios: SV Kirchberg tritt nicht an und verlässt Abstiegsplätze
Zweite gewinnt „Abstiegsendspiel“ gegen Teisnach
Genereller Personalmangel, Krankheit, Verletzungen und Studium, dazu noch ein paralleles Spiel der zweiten Mannschaft. Das alles führte zu einer Absage des
jüngsten Auswärtsspiels des SV Kirchberg in der Bezirksoberliga. Kampflos musste man Tabellenführer TTV Vilshofen II die Punkte überlassen. Kurioserweise konnten sich die Kirchberger trotz dieses Rückschlags um einen Platz nach oben schieben, haben die direkten Abstiegsränge verlassen und belegen augenblicklich den Relegationsrang. Grund dafür ist das erneute, drittmalige Nichtantreten das Hauptkonkurrenten TTC Eggenfelden. Die Wettspielordnung des BTTV besagt, dass in einem solchen Fall die Mannschaft zu streichen ist und als Absteiger feststeht.
In den zwei noch verbleibenden Heimspielen gegen den Tabellenvierten Landau und das Schlusslicht Julbach geht es nun darum, den Relegationsplatz zu verteidigen. Einen kleinen Befreiungsschlag im Abstiegskampf schaffte hingegen die Zweite im Landkreisderby der Bezirksliga Nord–West gegen die SpVgg Teisnach. Mit einem etwas zu hoch ausgefallenen 9:3 gegen den punktgleichen Hauptrivalen im Kampf gegen den Relegationsplatz hat die Reserve nun die etwas besseren Karten, das rettende Ufer zu erreichen. Das Match begann spannend, die ersten fünf Spiele waren allesamt enge Partien. Kirchberg holte zwei Doppelsiege durch Treml/Mader und R. Weber/Pointinger, kassierte dann aber postwendend zwei Niederlagen im Spitzenpaarkreuz. Im Mittelkreuz gab es zwei Schlüsselpartien, die vermutlich das Spiel zugunsten der Hausherren vorentschieden. Nach gewonnenem ersten Satz musste Simon Webers Gegner nach einer Verletzung die Partie aufgeben, am Nebentisch rang Alex Kolmer seinen routinierten Gegner in fünf engen Sätzen nieder. Rainer Weber kam im Schlusskreuz zu einem ungefährdeten Erfolg, während Hermann Pointinger einen 0:2–Satzrückstand noch in ein 3:2 ummünzte. Nach dem ersten Durchgang führten die Hausherren somit 6:3. Im vorderen Paarkreuz revanchierten sich Ferdinand Mader und Harald Treml für die Auftaktniederlagen und erhöhten auf 8:3. Simon Weber war es vorbehalten, mit seinem zweiten Einzelsieg den Schlusspunkt zu setzen. Im folgenden Auswärtsspiel gegen den designierten Meister TTC Straubing hatten die ersatzgeschwächten SVler hingegen nichts zu bestellen. Beim 2:9 punkteten lediglich Hermann Pointinger im Einzel und das Doppel Alex Kolmer/Pointinger. Mit 18:18 Punkten hat das Team auf Rang 6 zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und sollte das nächste Auswärtsspiel
beim bereits feststehenden Absteiger TSV Bogen am kommenden Freitag gewinnen, um weitere Sicherungspunkte einzufahren.
verdanken, der beide Einzel im vorderen Paarkreuz holte. Des Weiteren siegten Sophie Blüml, Andreas Weber sowie das Doppel Manfred Prinz/Weber. In den zuvor absolvierten Spielen setzte es gegen den SV Gotteszell II eine 3:7–Heimschlappe (Punkte durch Manfred Prinz, Andreas Kiefl sowie das Doppel Prinz/Kiefl), beim FC Rinchnach II gab es ein 1:9 (Manfred Prinz). Mit 11:19 Punkten ist das Quartett zwar auf den 6. Tabellenplatz der 9er–Liga abgerutscht, das Punktepolster aus der Vorrunde reicht aber bereits jetzt für den sicheren Ligaverbleib.
Auch die beiden Jugendmannschaften waren wieder im Einsatz. In der Bezirksklassse B fand in Preying ein Spieltag in Turnierform statt. Die erste
Mannschaft spielte mit Korbinian König, Leo Geiß sowie Maria Reitberger und bezwang die DJK Sonnen II mit 7:3 (König 2, Geiß 2, Reitberger 2, König/Geiß),
unterlag aber dem TSV Preying II unglücklich mit 4:6 (König 3, Geiß). Die zweite Mannschaft trat mit Alexander Wengenmayer, Simon Stadler, Oskar Bitter, Simon Wengenmayer sowie Mia Klimm an und schlug sich trotz zweier Niederlagen wacker. Gegen die DJK Sonnen II verloren die Youngsters 2:8 (S. Wengenmayer, Bitter), gegen den SV Finsterau 4:6 (Bitter 2, Stadler 2).
– Markus Hackl (13.03.2023)
SV Kirchberg kann doch noch siegen
Erfolgreicher Spieltag für beide Herrenmannschaften
Das Siegen doch noch nicht ganz verlernt hat die erste Kirchberger Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga. Gegen den bereits feststehenden Absteiger TSV Deggendorf II revanchierten sich die SVler für die bittere Vorrundenniederlage und behielten mit 9:5 beide Punkte im eigenen Lager. Dabei reichte eine durchschnittliche Leistung zum kaum gefährdeten Erfolg. Nach langer Zeit gab es wieder einmal eine Führung nach den Eingangsdoppeln. In drei engen
Matches behielten mit Hackl/Heigl und D. Weber/Mader zwei Paarungen die Oberhand. Im ersten und zweiten Paarkreuz wurden im Anschluss die Punkte geteilt. Florian Heigl und Anton Stadler stellten auf 4:3. Keinerlei Probleme hatten Harald Treml und Ferdinand Mader im Schlusskreuz, sodass es zur Halbzeit 6:3 stand. Im Duell der Spitzenspieler konnte Markus Hackl gegen den tschechischen Abwehrstrategen auf 7:3 erhöhen. Nach zwei Resultatsverbesserungen beendeten David Weber und der doppelt siegreiche Harald Treml die Partie zum 9:5. Mit 10:24 Punkten stehen die Kirchberger weiter auf dem viertletzten Rang, einem direkten Abstiegsplatz. Mit Blick auf das Restprogramm sind die Chancen auf den Relegationsplatz jedoch nicht mehr allzu groß.
Drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstiegsrelegationsplatz der Bezirksliga Nord–West konnte die zweite Mannschaft holen. Eine gute Leistung zeigte das Sextett beim 8:8 im Heimspiel gegen den TTC Wallersdorf und war dabei dem Sieg auch ein Stückchen näher als die Gäste. Der SV holte zwei Doppelpunkte durch Treml/Mader sowie Kolmer/R. Weber, einen Zähler im Spitzenpaarkreuz durch Ferdinand Mader, zwei Siege im Mittelkreuz durch Simon Weber und Alex Kolmer sowie drei Erfolge im Schlusskreuz durch den doppelt siegreichen Hermann Pointinger und Rainer Weber. Das darauffolgende Auswärtsspiel beim bereits feststehenden Absteiger SV Gotteszell dominierte die Reserve von Anfang an. Nach zwei Doppelsiegen durch Treml/Mader sowie S. Weber/Kolmer war die Zweite auch in den Einzeln überlegen und hatte mit den jeweils zweifach siegreichen Ferdinand Mader und Alex Kolmer auch die besten Akteure in ihren Reihen. Die weiteren Zähler holten Harald Treml, Simon Weber und Rainer Weber. Mit nunmehr 16:16 Punkten hat der SV den Relegationsplatz wieder verlassen und möchte kommenden Freitag im wichtigen Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten, die punktgleiche SpVgg Teisnach, weitere Sicherungspunkte einfahren.
– Markus Hackl (25.02.2023)
SV Kirchberg ohne Erfolgserlebnisse
Niederlagenserie aller Herrenteams
Nur mehr theoretisch ist die Chance der Kirchberger Tischtennisspieler nach den jüngsten Niederlagen und den gleichzeitigen Erfolgen der Konkurrenten auf den Abstiegsrelegationsplatz in der Bezirksoberliga. Im Heimspiel gegen den TTC Fortuna Passau III rechnete man sich im Vorfeld realistische Chancen aus, die Gäste schickten jedoch erstmals in der Rückrunde ihren Spitzenspieler mit ins Rennen. Dadurch erwiesen sich die Dreiflüssestädter als zu stark und entführten mit einem 9:2 auch deutlich die Punkte. Insgesamt waren die etwas frustrierten SVler in diesem Match in den meisten Partien klar unterlegen und holten erst beim 0:8 die einzigen beiden Zähler. Erwähnenswert ist dabei der ungefährdete 3:0–Erfolg von Markus Hackl gegen die gegnerische Nummer eins, Martin Schauer, ehemaliger Bundesliga– Akteur und augenblicklicher Trainer der Passauer Zweitligatruppe. Den zweiten Einzelsieg steuerte Simon Weber im Schlusskreuz bei. Das darauffolgende Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten TSV Oberalteich II mussten die Kirchberger auf Grund der angespannten Personalsituation mit einigen verletzten, kranken und verhinderten Spielern kampflos abgeben.
Ebenfalls im Abstiegsstrudel der Bezirksliga Nord–West angekommen ist die zweite Mannschaft nach der 4:9–Auswärtsniederlage beim TSV Oberalteich III. Nach einem 1:2–Doppelrückstand (Ferdinand Mader/Harald Treml) waren die Gastgeber auch in den Einzeln dominant, holten einen wenig gefährdeten Sieg und überholten den SV damit in der Tabelle. Die Kirchberger Einzelzähler sicherten Alex Kolmer und Simon Weber im Mittelkreuz sowie Rainer Weber im Schlusskreuz. Mit einem Punktekonto von 13:15 steht die Reserve auf Rang 8, dem Abstiegsrelegationsplatz und sollte versuchen im nächsten Heimspiel kommenden Freitag gegen den Tabellenfünften TTC Wallersdorf zu punkten.
Mit argen Personalproblemen hat momentan die Dritte in der Bezirksklasse B zu kämpfen. Ohne zwei Stammkräfte mussten sie so auswärts zwei hohe Schlappen einstecken. Beim TV Ruhmannsfelden VI stand eine 2:8 Niederlage (Punkte durch Manfred Prinz sowie das Doppel Prinz/Sophie Blüml), beim TSV Metten II sogar ein 1:9 (Prinz/Andreas Weber) zu Buche. Mit 10:14 Zählern belegt das SV–Quartett zwar immer noch Tabellenplatz 5, der Vorsprung auf die Abstiegsregion beträgt aber nur noch drei Zähler.
– Markus Hackl (11.02.2023)
Schlechte Karten im Abstiegskampf
Unglückliche 7:9–Niederlage in Straubing
Nach der unglücklichen 7:9–Niederlagen bei Hafner Straubing haben die Kirchberger Tischtennisspieler in der Bezirksoberliga den Anschluss an die rettenden Plätze verloren und bräuchten schon ein kleines Wunder, um den Klassenerhalt noch zu schaffen. Das Match bei den Gäubodenstädtern war dabei ein Spiegelbild der bisherigen Saison, eine denkbar knappe Niederlage bei fehlender Nervenstärke und nötigem Spielglück in den knappen Partien. Letzten Endes war auch die Doppelschwäche ausschlaggebend, nur ein einziger von vier möglichen Punkten konnte hier durch Hackl/Heigl zu Beginn ergattert werden. In sämtlichen Paarkreuzen wurden die Punkte geteilt. Nach dem 1:2–Rückstand blieb der SV bis zum 3:4 dran, im vorderen Paarkreuz setzte sich Markus Hackl, im Mittelkreuz Anton Stadler problemlos durch. Es folgte die erste Schlüsselpartie im Schlusskreuz, Straubing siegte 11:9 im Finalsatz. Nach zwei weiteren Niederlagen war der SV mit 3:7 vorentscheidend im Rückstand. Florian Heigl und der stark aufspielende Anton Stadler verkürzten. Dann stand im Mittelkreuz das zweite Spiel über die volle Distanz an und wieder verließen die Gastgeber erfolgreich die Platte und erhöhten auf 8:4. Ferdinand Mader und Simon Weber holten im Schlusskreuz noch zwei Punkte. Im Entscheidungsdoppel war Straubing mit ihrem überragenden Spitzenspieler nicht zu gefährden, behielt beide Punkte in eigener Halle und hat einen gewaltigen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht. Bei vier Punkten Rückstand zum rettenden Ufer sind die Kirchberger Chancen auf den Ligaerhalt auf ein Minimum gesunken. Kommenden Freitag sind sie im Heimspiel gegen Fortuna Passau III krasser Außenseiter.
Die zweite Mannschaft unterlag beim Tabellenzweiten der Bezirksliga Nord–West, dem TTC Plattling mit 4:9. Nach einem 0:3–Rückstand nach den Doppeln war die Partie schon fast gelaufen. Den ambitionierten Isarstädtern konnten nur noch vier Einzelsiege abgeknöpft werden. Im vorderen Paarkreuz schafften dies Harald Treml und Ferdinand Mader, im Mittelkreuz Simon Weber sowie Alex Kolmer. Die Reserve belegt mit einem ausgeglichen Punktekonto (13:13) Rang 7 der Tabelle.
Chancenlos war die ersatzgeschwächte Dritte im Heimspiel der Bezirksklasse B Bayerwald gegen den TV Ruhmannsfelden V. Beim hohen 1:9 holten lediglich
Manfred Prinz und Andreas Weber einen Doppelzähler. Mit 10:10 Punkten belegt das Quartett auf Rang 5 einen Mittelfeldplatz.
– Markus Hackl (29.01.2023)
SV Kirchberg chancenlos in Heining
Sieg und Niederlage für Reserve
Nach zwei Heimsiegen zum Rückrundenauftakt kamen Kirchbergs Tischtennisspieler in der Bezirksoberliga auswärts beim TSV Heining II mit 2:9 unter die Räder. Die im Mittelfeld der Liga angesiedelten Passauer Vorstädter boten eine starke Vorstellung, einmal mehr fand der SV an fremden Tischen nicht ins Spiel. Insofern ist die Geschichte der Partie auch schnell erzählt. Die Gastgeber gewannen alle drei Doppel und führten schnell 3:0. Nach dem hauchdünnen Kirchberger Einzelzähler durch Florian Heigl, erhöhte Heining mit vier Siegen schnell auf 7:1. Die beiden Partien im Mittelkreuz waren dabei extrem knapp, der SV verlor aber die knappen Sätze und vergab zudem fünf Matchbälle. Simon Weber holte im Schlusskreuz noch einen Zähler. Nach einer weiteren engen Niederlage mit Kirchberger Matchbällen, war das Match schnell beendet und die etwas zu hoch ausgefallene 2:9– Auswärtsschlappe stand fest. Die Niederlage wirft den SV im Abstiegsrennen weiter zurück, zumal die direkten Konkurrenten punkten konnten. Nächsten Freitag muss
beim Auswärtsspiel in Straubing zwingend Zählbares geholt werden, um nicht schon frühzeitig komplett den Anschluss zu verlieren.
Mit einem Doppelspieltag startete die zweite Mannschaft in die Rückrunde der Bezirksliga Nord–West. Gegen den Tabellendritten TV Ruhmannsfelden II war im
Heimspiel nichts zu holen. Stark ersatzgeschwächt stand letzten Endes eine 4:9– Niederlage zu Buche. Die einzelnen Zähler holten dabei die beiden Doppel Harald Treml/Simon Weber und Alex Kolmer/Hermann Pointinger sowie Alex Kolmer im Mittelkreuz (zum 3:3) und Simon Weber im Spitzenpaarkreuz (zum 4:7).
Im Auswärtsspiel beim Abstiegskandidaten TSV Deggendorf III machte es die Reserve dann besser und kam beim 9:3 zu einem völlig ungefährdeten Erfolg. Nach zwei Doppelsiegen von Treml/Mader und Kolmer/Pointinger behielten im Einzel der wiedergenesene Ferdinand Mader mit zwei Punkten im Spitzenpaarkreuz, Harald Treml, der zweimal erfolgreiche Simon Weber, Alex Kolmer und Hermann Pointinger die Oberhand. Mit 13:11 Punkten steht die Zweite auf Rang 5 der Tabelle. Auch die Dritte ist erfolgreich in die Rückrunde der Bezirksklasse B Bayerwald gestartet. Beim TSV Deggendorf IV gewann das Quartett knapp mit 6:4 und steht mit 10:8 Punkten auf Rang 4. Überragend war das hintere Paarkreuz, wo Alois Marchl und Sophie Blüml die Maximalausbeute von vier Zählern holten. Die restlichen Siege gingen auf das Konto von Susanne Mader und dem Doppel Manfred Prinz/Marchl.
– Markus Hackl (22.01.2023)
SV Kirchberg setzt Aufwärtstrend fort
Klarer Heimsieg gegen Eggenfelden
Auch das zweite Heimspiel nach der Winterpause konnten die Kirchberger Tischtennisspieler in der Bezirksoberliga siegreich gestalten. Gegen den TTC
Eggenfelden gelang ein ungefährdeter 9:4–Sieg und damit die Revanche für die deutliche Vorrundenniederlage. Dem SV gelang dabei ein Traumstart, alle drei
Doppel konnten gewonnen werden, besonders hervorzuheben ist dabei der Fünfsatzerfolg von Anton Stadler und David Weber gegen das Spitzendoppel der
Gäste. Hackl/Heigl sowie Treml/S. Weber kamen zu ungefährdeten Erfolgen. Nach einem knappen 3:2 von Markus Hackl erhöhten die Gastgeber auf 4:0. Die Rottaler konnten zwar die nächsten beiden Partien gewinnen, David Weber, Harald Treml und Simon Weber erhöhten aber mit drei locker herausgespielten Siegen auf eine komfortable Halbzeitführung von 7:2. Im zweiten Durchgang verkürzten die Gäste zwar nochmals in zwei äußerst engen Fünfsatzpartien, Florian Heigl konnte jedoch postwendend zum 8:4 punkten. Dem in diesem Match besten Kirchberger, David Weber, war es vorbehalten, mit seinem dritten Tagessieg den Schlusspunkt zum 9:4– Heimerfolg zu setzen.
Mit diesem doppelten Punktgewinn stehen die Kirchberger mit 8:16 Punkten zwar weiter im Tabellenkeller, haben den Anschluss ans rettende Ufer aber wieder etwas hergestellt. Kommenden Samstag steht ein schweres Auswärtsspiel beim Tabellensechsten TSV Heining II an.
– Markus Hackl (14.01.2023)
Erfolgreicher Rückrundenstart für SV Kirchberg
Deutlicher Heimsieg gegen Freyung
Nach einer relativ kurzen Winterpause gelang den Tischtennisspielern des SV Kirchberg ein erfolgreicher Start in die Rückrunde der Bezirksoberliga. Im Heimspiel gegen den TV Freyung II zeigte der Gastgeber die beste Saisonleistung und behielt mit einem unerwartet deutlichen 9:3 beide Punkte. Die Partie begann sehr gut, nach den Doppeln und den ersten beiden Einzeln im Spitzenpaarkreuz stand es 4:1.
Besonders erwähnenswert sind dabei der klare Doppelerfolg von Stadler/Treml gegen das gegnerische Spitzendoppel und der knappe Sieg von Florian Heigl gegen Freyungs Nr. 1. Die weiteren Zähler holten Markus Hackl sowie das Doppel Hackl/Heigl. Im Mittelkreuz wurden die Punkte geteilt, einer engen Fünfsatzniederlage folgte Anton Stadlers deutlicher Erfolg nach anfänglichen Schwierigkeiten. Die Vorentscheidung fiel dann im Schlusskreuz. Simon Weber hatte seinen Gegner im Griff und Harald Treml zeigte sich nervenstark und bezwang seinen Kontrahenten 18:16 im Finalsatz. Mit einer komfortablen 7:2-Führung ging es in den zweiten Durchgang. Den Gästen gelang noch eine Resultatsverbesserung, die beiden besten Kirchberger an diesem Tag, Florian Heigl und Anton Stadler machten jedoch mit ihren jeweils zweiten Einzelerfolgen den Deckel drauf. Kommenden Freitag steht das nächste Heimspiel gegen den TTC Eggenfelden an. Nach der hohen Auswärtspleite in der Vorrunde möchten sich die SVler diesmal besser aus der Affäre ziehen.
– Markus Hackl (08.01.2023)
SV Kirchberg mit großen Personalsorgen
Erste unterliegt Freyung II – Zweite muss Spiel absagen
Das Kranken- und Verletztenlager bei den Kirchberger Tischtennisspielern wird immer größer. Stark ersatzgeschwächt musste die Erste im Vorrundenfinale der
Bezirksoberliga Niederbayern zum TV Freyung II reisen und dort drei Punkte kampflos abgegeben. Der SV konnte anfangs noch dagegen halten und ging nach
einem Doppelerfolg von Hackl/Heigl sowie zwei Siegen im Spitzenpaarkreuz durch Markus Hackl und Florian Heigl sogar mit 3:2 in Front. In der Folgezeit waren die Gastgeber jedoch spielbestimmend und gewannen auch die knappen Partien. Letztlich konnte nur noch Harald Treml einen Punkt holen, die 4:9-Niederlage war besiegelt. Mit 4:16 Punkten beenden die Kirchberger eine ganz schwache Hinserie mit vielen verletzungsbedingten Ausfällen auf dem drittletzten Tabellenplatz und sind bereits vier Zähler vom rettenden Ufer entfernt. Für den in weite Ferne geratenen Klassenerhalt wäre eine außergewöhnlich gute Rückserie notwendig. Diese startet am 6. Januar mit einem Heimspiel gegen Freyung.
Die Reserve musste ihr letztes Vorrundenmatch der Bezirksliga Nord-West beim verlustpunktfreien Tabellenprimus TTC Straubing aufgrund der angespannten
Personalsituation kampflos abgeben. Sie überwintert mit 11:9 Punkten auf Tabellenplatz 7 und hat ein Polster von fünf Zählern auf den Abstiegsrelegationsplatz.
– Markus Hackl (10.12.2022)
Hohe Auswärtsschlappe in Eggenfelden
Große personelle Probleme bei den Herrenmannschaften
Im Hinrundenendspurt haben die Kirchberger Tischtennismannschaften mit vielen Verletzungen zu kämpfen, die personelle Situation ist sehr kritisch. Beim jüngsten Auswärtsspiel der Bezirksoberliga hatte die erste Mannschaft beim TTC Eggenfelden von Anfang an keine Siegchance. Die an eigenen Tischen mit der Bestformation angetretenen Rottaler waren in nahezu allen Belangen überlegen und sicherten sich einen deutlichen 9:3-Sieg. Die Punkte auf Kirchberger Seite holten das Doppel Markus Hackl/David Weber (zum 1:1), Markus Hackl im Spitzenpaarkreuz (2:3) und Harald Treml im Schlusskreuz (3:6). Nach der Niederlage und dem gleichzeitigen Abzug von zwei Punkten wegen dem Mannschaftsrückzug des TSV Griesbach sind die Kirchberger mit 4:14 Punkten auf den drittletzten Tabellenplatz zurückgefallen und laufen Gefahr, den Anschluss zum hinteren Mittelfeld zu verlieren. Zum
Vorrundenfinale muss der SV noch zum TV Freyung II reisen. Einen Doppelspieltag in der Bezirksliga Nord-West hatte die Zweite zu absolvieren.
Bei der SpVgg Teisnach setzte es eine 5:9-Niederlage. Der sehr gut aufgelegte Anton Stadler mit zwei Erfolgen im Spitzenpaarkreuz, Rainer Weber und Alex Kolmer im Mittelkreuz sowie eingangs das Doppel Stadler/Kolmer waren dabei erfolgreich. Besser machte es die Reserve im Heimmatch gegen den TSV Oberalteich III. Beim engen 9:7 war erneut Anton Stadler der Mann des Tages. Neben den beiden Siegen im vorderen Paarkreuz gewann er auch beide Doppel mit Alex Kolmer. Die weiteren Kirchberger Siege fuhren Rainer Weber im Mittelkreuz, Susanne Mader mit zwei Siegen und Hermann Pointinger im Schlusskreuz sowie das Doppel Weber/Pointinger ein. Mit 11:7 Punkten steht die Zweite im Mittelfeld (Platz 6) der Liga und hat schon ein gutes Polster zu den Abstiegsrängen.
Bereits in der Weihnachtspause angelangt ist die Dritte in der Bezirksklasse B Bayerwald. Das letzte Vorrundenspiel bei der SpVgg Teisnach III wurde problemlos mit 8:2 gewonnen. Siegreich waren dabei Manfred Prinz (2), Susanne Mader, Alois Marchl (2), Sophie Blüml (2) sowie das Doppel Mader/Blüml. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 8:8 überwintert die Dritte auf Rang 4.
– Markus Hackl (03.12.2022)
Herber Rückschlag im Abstiegskampf
8:8 gegen Straubing gefühlte Niederlage
Im Heimspiel der Bezirksoberliga gelang es dem SV Kirchberg nicht, mit einem Sieg gegen den direkten Abstiegskonkurrenten Hafner Straubing Boden gut zu machen. Am Ende sprang nach 3,5 Stunden Spielzeit ein 8:8–Unentschieden heraus, das dem Spielverlauf nach den Gästen extrem schmeichelt, die alle engen Partien für sich entscheiden konnten. Kirchberg startete gut und führte seit langer Zeit erstmals wieder einmal nach den Doppeln durch zwei Siege von Hackl/Heigl und Stadler/Treml. Markus Hackl erhöhte im vorderen Paarkreuz, David Weber hielt mit dem Erfolg im Mittelkreuz die Führung. Im Schlusskreuz sorgten Anton Stadler und Harald Treml für eine scheinbar komfortable 6:3–Halbzeitführung. Der zweite Durchgang verlief für den SV äußerst unglücklich. Die beiden Youngsters David Weber und Anton Stadler gewannen auch ihr zweites Einzel relativ deutlich, acht Punkte waren schon erreicht. Drei Einzel gingen über die volle Distanz und darüber hinaus, jeweils in die Verlängerung des fünften Satzes. Und jedes Match verlief
ähnlich, die Gäste konnten mehrere Matchbälle abwehren, hatten das Glück stets auf ihrer Seite und verließen jedes Mal als Sieger die Platte. Die etwas frustrierten Kirchberger verloren dann auch das Schlussdoppel und mussten sich mit einem 8:8, das sich wie eine Niederlage anfühlte, zufrieden geben. Mit 6:12 Punkten belegen sie weiter einen Abstiegsplatz und müssen in zwei Wochen beim TTC Eggenfelden versuchen, etwas an die vorderen Plätze heranzurücken.
Zu einem klaren 9:3–Heimsieg gegen den TSV Deggendorf III kam die Zweite in der Bezirksliga Nord–West und festigte damit Tabellenplatz 5 (9:5 Punkte). Nach einem erfolgreichen 2:1–Doppelstart (Stadler/Treml und Rainer Weber/Pointinger) erhöhte der SV mit zwei lockeren Erfolgen im vorderen Paarkreuz (Anton Stadler und Harald Treml) auf 4:1. Nach zwei Niederlagen sorgten fünf Siege am Stück durch Hermann Pointinger, Susanne Mader, Anton Stadler, Harald Treml und Ferdinand Mader für den ungefährdeten doppelten Punktgewinn. Am kommenden Wochenende muss die Reserve zweimal ran, am Freitag bei der SpVgg Teisnach, am Samstag gegen den TSV Oberalteich III.
Ohne ihre Spitzenspielerin Susanne Mader unterlag die Dritte dem FC Rinchnach II in heimischer Halle 3:7. Bis zum 3:3 war das Match ziemlich ausgeglichen, dann behaupteten sich die Gäste mit vier Siegen am Stück doch noch relativ deutlich. Die Punkte sicherten Manfred Prinz und Alois Marchl im Einzel und gemeinsam im Doppel. Zum Vorrundenfinale muss die Dritte noch bei der SpVgg Teisnach III antreten.
– Markus Hackl (19.11.2022)
Kirchberger Auswärtsniederlage in Landau
Herren II und III jeweils mit Unentschieden
Durch eine 6:9–Auswärtsniederlage beim TTC Landau sind die Kirchberger Tischtennisspieler auf einen Abstiegsplatz der Bezirksoberliga Niederbayern abgerutscht. Der SV konnte dem gastgebenden Tabellendritten bis zum 5:5 Paroli bieten, am Ende waren die Isarstädter aber etwas spielstärker. Abermals hieß es nach den Doppeln 1:2, lediglich Hackl/Heigl punkteten. Anschließend wurden in allen Paarkreuzen die Punkte geteilt. Florian Heigl schaffte einen ungefährdeten Erfolg, David Weber fügte mit seiner besten Saisonleistung dem bis dato ungeschlagenen Völke seine erste Niederlage bei und Anton Stadler hatte seinen Gegner im Griff. Als dann Markus Hackl zum 5:5 ausgleichen konnte, schien die Partie völlig offen. Landau sorgte jedoch mit einem Dreierpack für die Vorentscheidung. In einem spannenden Match konnte Anton Stadler mit seinem zweiten Einzelsieg noch einmal auf 6:8 verkürzen. Im letzten Einzel sicherten die Gastgeber den Gesamterfolg.
Kommenden Freitag müssen die auf Tabellenplatz 9 stehenden Kirchberger (5:11 Punkte) im Heimspiel gegen Hafner Straubing unbedingt punkten, um nicht schon
vorzeitig den Anschluss zu verlieren.Die zweite Mannschaft holte in einem bis zum letzten Ballwechsel spannenden Match der Bezirksliga Nord–West gegen den TSV Metten–SV Neuhausen ein leistungsgerechtes 8:8–Unentschieden. Das Satzverhältnis von 33:33 spiegelt in etwa wider, wie eng es zuging. Die Reserve gewann anfangs durch Anton Stadler/Alex Kolmer sowie F. Mader/Pointinger zwei Doppel. In den ersten beiden Paarkreuzen waren die Gäste stärker, lediglich Harald Treml im Spitzenpaarkreuz und Ferdinand
Mader im Mittelkreuz siegten hier. Garant des Punktgewinns war das starke Schlusskreuz, wo Hermann Poinitinger und die derzeit bestens aufgelegte Susanne Mader die Maximalausbeute von vier Zählern ergatterten. Nach dem Remis belegt die Zweite mit 7:5 Punkten Tabellenplatz 5 und empfängt bereits kommenden Dienstag den Tabellenzehnten TSV Deggendorf III zum nächsten Heimspiel. Auch die dritte Mannschaft holte an eigenen Tischen gegen den TSV Metten–SV Neuhausen II beim 5:5 einen Zähler. Nach einem 0:2–Fehlstart in den Doppeln waren die Kirchberger in den Einzeln überlegen. Susanne Mader und Alois Marchl gewannen beide Partien, Manfred Prinz steuerte einen Sieg bei. Mit 6:6 Punkten steht die Dritte augenblicklich auf Platz 5 der Bezirksklasse B und bestreitet ebenfalls kommenden Dienstag das nächste Heimmatch gegen den FC Rinchnach II.
– Markus Hackl (13.11.2022)
Erfolgloser Spieltag für SV Kirchberg
Niederlagen für beide Herrenmannschaften
Wenig zu bestellen hatten die Kirchberger Tischtennisspieler im jüngsten Heimspiel der Bezirksoberliga gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer TSV Oberalteich II. Stark ersatzgeschwächt unterlagen die Gastgeber mit 4:9. Mit etwas Glück hätte der SV die Partie enger gestalten können, musste aber drei knappe Fünfsatzniederlagen einstecken. Letzten Endes konnte nur das vordere Paarkreuz punkten. Der überragende Florian Heigl holte dabei beide Einzelzähler, Markus Hackl war einmal siegreich. Beide holten zusammen noch einen Doppelpunkt. Kommenden Samstag steht beim überragend in die Saison gestarteten TTC Landau erneut eine extrem hohe Auswärtshürde an.
Die zweite Mannschaft unterlag auswärts beim schwach gestarteten Absteiger TTC Wallersdorf knapp und unglücklich 7:9. Nach einem guten Doppelstart und einer 2:1– Führung durch Treml/Mader F. sowie Stadler/Kolmer, waren die Hausherren in den Einzeln das etwas stärkere Team. Bei Kirchberg punkteten Harald Treml im Spitzenpaarkreuz, Ferdinand Mader und Alex Kolmer im Mittelkreuz sowie die sehr gut aufgelegte Susanne Mader mit zwei Siegen im Schlusskreuz. Kommenden Freitag steht das nächste Heimspiel der Bezirksliga Nord–West gegen den TSV Metten an.
Weitere Wettkampfluft schnupperte die neu formierte Jugendmannschaft in der Bezirksklasse B. Nach der 2:8–Niederlage gegen die DJK Hafner Straubing II (Korbinian König holte zwei Einzelzähler) waren die Youngsters beim 4:6 gegen den TV Ruhmannsfelden II (Korbinian König 2, Simon Wengenmayer, Alexander Wengenmayer) dem ersten Erfolgserlebnis sehr nahe.
– Markus Hackl (06.11.2022)
Fünfsatzdilemma bei Auswärtsschlappe
Herren I mit bitterer Niederlage in Deggendorf – Herren II problemlos
Bereits in der Vergangenheit waren Auswärtsspiele des SV Kirchberg in Deggendorf selten von Erfolg gekrönt. Auch diesmal lief es wieder ähnlich beim jüngsten Match in
der Bezirksoberliga bei den Donaustädtern, die bis dato wenig überzeugend in die Saison gestartet waren und auf dem drittletzten Platz rangierten. Die 5:9–Niederlage ist bitter für den SV, der damit voll im Abstiegskampf angekommen ist und augenblicklich auf dem Relegationsplatz liegt. Die Niederlage wäre sicher vermeidbar gewesen, die Deggendorfer erwiesen sich an diesem Tag auch als glücklicher und nervenstärker. Von fünf Spielen im Entscheidungssatz holten sich die Gastgeber die volle Ausbeute, Kirchberg vergab dabei mehrere Matchbälle. In den Doppeln waren nur Markus Hackl/Florian Heigl erfolgreich, im Spitzenkreuz holte Markus Hackl einen Sieg, im Mittelkreuz waren David Weber und Anton Stadler je einmal erfolgreich und im Schlusskreuz punktete Ferdinand Mader. Kommenden Freitag im Heimspiel gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter TSV Oberalteich II gehen die Kirchberger als krasser Außenseiter ins Spiel.
Ohne große Mühe und in nicht einmal zwei Stunden Spielzeit beherrschte die zweite Mannschaft den TSV Bogen, das Schlusslicht der Bezirksliga Nord–West. Die Reserve hatte das Match von Beginn an unter Kontrolle und war in allen Belangen überlegen. Die Gäste holten lediglich einen Doppel– und einen Einzelzähler beim hohen 9:2. Auf Kirchberger Seite siegten Anton Stadler, Harald Treml (2), Ferdinand Mader, Alex Kolmer, Rainer Weber, Hermann Pointinger und die beiden Doppel Treml/Mader sowie Stadler/Kolmer. Die Zweite belegt mit 6:2 Punkten Tabellenplatz vier und gastiert in zwei Wochen beim schlecht gestarteten Absteiger TTC Wallersdorf.
– Markus Hackl (23.10.2022)
SV Kirchberg chancenlos gegen Meisterschaftsfavoriten
Herren III ohne Probleme gegen Deggendorf
Mit dem TTV Vilshofen II stellte sich der große Aufstiegsfavorit am jüngsten Spieltag der Bezirksoberliga in Kirchberg vor. Der SV war gegen den in Bestbesetzung angetretenen Titelaspiranten chancenlos. Lediglich ein Doppel gewannen Markus Hackl und Florian Heigl. In den Einzeln holten Anton Stadler und Harald Treml zwei Erfolge im hinteren Paarkreuz. David Weber musste eine knappe Fünfsatzniederlage im Mittelkreuz einstecken. In den restlichen Partien waren die Gäste meist klar überlegen und holten einen deutlichen 9:3–Auswärtssieg. Der SV Kirchberg steht mit 5:5 Punkten im Mittelfeld der extrem ausgeglichen Bezirksoberliga und bestreitet kommenden Samstag das nächste Gastspiel in Deggendorf. Zu einem problemlosen Heimsieg kam die dritte Mannschaft in der Bezirksklasse B Bayerwald. Nach dem ungefährdeten 8:2 gegen den TSV Deggendorf IV steht das Quartett mit 5:5 Punkten auf Tabellenplatz 4. Die einzelnen Siegen fuhren die abermals überzeugende Susanne Mader (2), Alois Marchl (2), Sophie Blüml (2) und eingangs die beiden Doppel Mader/Blüml sowie Marchl/Manfred Prinz ein. Die Dritte hat nun drei Wochen Spielpause und anschließend ein Heimspiel gegen den TSV Metten II zu bestreiten.
– Markus Hackl (15.10.2022)
SV Kirchberg holt Punkt gegen Heining
Herren II und III mit Niederlagen
Ein bis zum letzten Ballwechsel spannendes Bezirksoberliga–Spiel lieferten sich die Kirchberger Tischtenniscracks mit den bis dato verlustpunkfreien Gästen des TSV Heining II. Die Gastgeber haderten etwas mit Glücksgöttin Fortuna, in fünf Matches im Finaldurchgang verließen viermal hauchdünn die Passauer Vorstädter die Platte als Sieger. Andererseits hatte der SV aber auch Glück, da sich der gegnerische Spitzenspieler beim Aufwärmen verletzte und seine Partien kampflos abgegeben musste. Der Auftakt glückte, mit Hackl/Heigl und Treml/Mader setzten sich zwei Doppel durch. Nach dem Erfolg von Florian Heigl zum 3:1, gab es vier Niederlagen am Stück, Heining führte 5:3. Ferdinand Mader und Markus Hackl konnten ausgleichen. Anton Stadler und Simon Weber brachten anschließend den SV erstmals wieder in Front. Der an diesem Tag beste Kirchberger, Ferdinand Mader,
sorgte mit seinem zweiten Einzelsieg für die knappe 8:7–Führung. Im Schlussdoppel fanden die Kirchberger nie so recht zu ihrem Spiel, sodass man sich insgesamt mit einem 8:8–Unentschieden zufriedengeben musste. Kommenden Freitag gilt es, sich gegen den hohen Meisterschaftsfavoriten Vilshofen achtbar aus der Affäre zu ziehen.
Die erste Saisonniederlage (5:9) in der Bezirksliga Nord–West musste die Zweite im Landkreisderby beim TV Ruhmannsfelden II einstecken. Nach zwei Doppelerfolgen
von Treml/Mader sowie Stadler/Kolmer waren im Einzel nur noch der abermals überzeugende Ferdinand Mader (2) und Harald Treml erfolgreich. Nach einem spielfreien Wochenende empfängt die Reserve zum nächsten Heimspiel den Tabellenletzten TSV Bogen. Drei Punktspiele innerhalb einer Woche bestritt die Dritte in der Bezirksklasse B
Bayerwald. Dabei konnte sie lediglich einen Punkt holen beim 5:5 gegen den SV Gotteszell III (Mader/Blüml, Prinz/Marchl, Susanne Mader 2, Alois Marchl). Eine Niederlage (4:6) gab es an heimischen Tischen gegen den TV Ruhmannsfelden VI (Prinz/Marchl, Susanne Mader, Manfred Prinz, Alois Marchl) sowie auswärts bei Tabellenführer SV Gotteszell II mit 3:7 (Susanne Mader 2, Manfred Prinz).
– Markus Hackl (09.10.2022)
Erfolgreicher Spieltag für Kichberger Teams
Herren I mit Auswärts–, Herren III mit Heimsieg
Ein hartes Stück Arbeit war für Kirchbergs Tischtennisspieler das Auswärtsmatch bei Landesliga–Absteiger SV Julbach. Das noch punktlose Tabellenschlusslicht der Bezirksoberliga zeigte sich in eigener Halle kampfstark, der SV hingegen fand nie so richtig ins Spiel und konnte an die Leistung der beiden ersten Spiele nicht anknüpfen. Schon der Start missglückte, nach den Doppeln führte der Gastgeber, lediglich Hackl/Heigl siegten problemlos. Die ersten vier Einzel waren hart umkämpft und gingen jeweils in den Entscheidungssatz. Nur Markus Hackl konnte sich hier auf Kirchberger Seite durchsetzen, Julbach führte 5:2. Harald Treml und Anton Stadler gelang es, im hinteren Paarkreuz auf 4:5 zu verkürzen. Im vorderen Paarkreuz gelang Florian Heigl ein ungefährdeter Erfolg. Die Rottaler konterten jedoch mit einem Doppelschlag und gingen 7:5 in Front. Mit dem Rücken zur Wand zeigte sich Simon Weber kampf– sowie nervenstark und verkürzte mit einem hauchdünnen Erfolg. Nach dem Ausgleich durch den starken Anton Stadler, spielte Harald Treml im letzten Einzel seine Routine aus und sorgte für die allererste Kirchberger Führung (8:7). Im Schlussdoppel gingen Markus Hackl und Florian Heigl konzentriert zu
Werke und holten doch noch den zwischenzeitlich kaum mehr für möglich gehaltenen wichtigen Gesamtsieg zum 9:7. Kommenden Samstag empfängt der SV den noch
verlustpunktfreien TSV Heining II.
Einen hoch einzuschätzenden 9:5–Heimerfolg feierte die Zweite im Heimspiel der Bezirksliga Nord–West gegen den ambitionierten TTC Plattling. Die Reserve legte dabei einen Traumstart hin, hatte jedoch auch das Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Die drei Doppel sowie das erste Einzel gingen jeweils über die volle Distanz und alle vier Punkte holte der SV. Treml/Mader, Stadler/Kolmer, Weber/Pointinger und Anton Stadler sorgten für eine komfortable 4:0–Führung. In der Folgezeit konnten Ferdinand Mader und Rainer Weber die Führung halten, zur Halbzeit stand es 6:3. Im Spitzenpaarkreuz erhöhten Anton Stadler und Harald Treml auf 8:3. Die Isarstädter konnten noch kurzzeitig verkürzen, mit seinem zweiten Einzelsieg beendete Rainer Weber die Partie zum 9:5. Kommenden Freitag ist die zweite Herrenmannschaft im Landkreisderby beim TV Ruhmannsfelden II.
Auch die neu formierte Jugendmannschaft ist in die Saison gestartet. Bei den beiden 2:8–Niederlagen gegen den SV Preying II sowie die SpVgg Teisnach ging es für die meisten SVler darum, die erste Wettkampflust zu schnuppern. Die vier Einzelpunkte holte allesamt Korbinian König. Des Weiteren waren Alexander Wengenmayer, Oskar Bitter, Mia Klimm und Simon Wengenmayer im Einsatz.
– Markus Hackl (02.10.2022)
Knappe Niederlage beim Titelaspiranten
Herren I unterliegen 7:9 – Herren III mit Auftaktsieg
Trotz guter Leistung mussten Kirchbergs Tischtennisspieler am 2. Spieltag der Bezirksoberliga ihre erste Saisonniederlage einstecken. Beim hoch gehandelten TTC Fortuna Passau III hielt der SV die Partie lange offen und musste sich erst zum Schluss denkbar knapp mit 7:9 geschlagen geben. Die Dreiflüssestädter traten bis auf ihren Spitzenspieler Schauer, den Trainer der Bundesligamannschaft, in Bestbesetzung an. In den Doppeln konnten die Gäste jedoch gleich ein Ausrufezeichen setzen. Markus Hackl/Florian Heigl sowie Anton Stadler/Simon Weber sorgten nämlich für eine überraschende 2:1–Führung. In den ersten Einzeln wurde die befürchtete Dominanz der Gastgeber jedoch deutlich, die ersten vier
Partien gingen mehr oder weniger deutlich an sie. Erst Harald Treml und Anton Stadler gelang es, mit zwei engen Siegen im hinteren Paarkreuz den Anschluss zum 4:5 zu schaffen. Als Markus Hackl dann im Spiel der beiden Top–Akteure Passaus Ex–Oberligaspieler Schaller knapp bezwang, war das Match plötzlich völlig offen. In der Folge holten David Weber und der überragend aufgelegte Anton Stadler zwei Siege, denen auch zwei Niederlagen entgegenstanden. So ging es mit 7:7 in die letzten beiden Partien.
Im finalen Einzel setzte es eine unglückliche Fünfsatzniederlage und auch im Abschlussdoppel war nach zwei engen Sätzen in der Verlängerung nichts mehr zu holen. Die Partie endete mit einer knappen 7:9–Niederlage, auf der gezeigten Leistung können die Kirchberger jedoch aufbauen. Kommenden Samstag steht ein wichtiges Auswärtsspiel beim noch punktlosen Absteiger Julbach an. Einen Auftakt nach Maß feierte die 3. Herrenmannschaft durch einen Auswärtssieg im Landkreisderby beim TV Ruhmannsfelden V. Zwei schnelle Doppelsiege durch Susanne Mader/Sophie Blüml und Manfred Prinz/Alois Marchl brachten den SV schnell auf die Siegerstraße. Auch in den Einzeln waren die Kirchberger meist klar
überlegen. Beim letztendlich hohen 7:3–Erfolg holten Susanne Mader (2), Manfred Prinz und der bei seinem Comeback hervorragend aufgelegte Alois Marchl mit zwei Einzelsiegen die Zähler.
– Markus Hackl (25.09.2022)
Kirchberger Tischtennisspieler mit erfolgreichem Saisonstart Deutliche Heimsiege von Herren I und Herren II
Der Saisonauftakt ist den Kirchberger Tischtennisteams geglückt, sowohl die erste als auch die zweite Herrenmannschaft kamen zu sicheren Heimsiegen. Den Auftakt machte Team I gegen den TSV Griesbach in der Bezirksoberliga. Die Rottaler waren in den vergangenen Jahren immer ein unangenehmer Gegner, der SV zog stets den Kürzeren. Anders diesmal, von Beginn an waren die Kirchberger voll bei der Sache. In den Doppeln sorgten Hackl/Florian Heigl für eine schnelle Führung. Überraschend der Erfolg von Simon Weber und David Weber nach toller Leistung gegen das gegnerische Spitzendoppel. Nachdem Stadler/Mader und Markus Hackl im ersten Einzel mit zwei lockeren Erfolgen auf 4:0 erhöhten, war den Gästen fast schon der Zahn gezogen. Mit zwei Einzelsiegen kamen sie zwar nochmals kurzzeitig heran, aber David Weber, Harald Treml und Ferdinand Mader sorgten mit ungefährdeten
Erfolgen zur 7:2–Halbzeitführung. Markus Hackl konnte mit seinem zweiten Sieg gegen Griesbachs Topmann erhöhen. Anton Stadler war es schließlich vorbehalten, nach zwei zwischenzeitlichen Ergebniskorrekturen, den Schlusspunkt zum 9:4 zu setzen. Kommenden Freitag erwartet die Kirchberger bei Aufsteiger TTC Passau III ein schweres Auswärtsmatch.
Ebenfalls erfolgreich gestartet ist die Reserve in der Bezirksliga Nord–West. Das erste Saisonheimspiel gegen den SV Gotteszell wurde ungefährdet mit 9:3
gewonnen. Dabei schmeichelt das Ergebnis den Gästen noch eher, holten sie doch alle drei Punkte durch knappe Siege im Entscheidungssatz. Die Zweite begann furios, nach drei Doppelerfolgen von Treml/Mader, Stadler/Alex Kolmer und Weber/Pointinger sowie dem ersten Einzelzähler von Spitzenspieler Anton Stadler stand es schnell 4:0. Im weiteren Verlauf erhöhten Ferdinand Mader, Rainer Weber und Hermann Pointinger, der ein erfolgreiches Debüt bei seiner Rückkehr feierte, schnell auf 7:2. Nach dem letzten Gotteszeller Punkt, beendeten Harald Treml und Ferdinand Mader die Partie zum 9:3. Erst in zwei Wochen ist die Reserve wieder gefordert, dann stellt sich mit dem TTC Plattling einer der Topfavoriten der Liga vor.
– Markus Hackl (18.09.2022)
Kirchberger Tischtennisspieler feiern 50-jähriges Bestehen Geselliger Ehrenabend mit Gründungsmitgliedern
Das Jahr 1972 war sportlich ein ganz besonderes. Neben den Olympischen Sommerspielen in München wurde nämlich in Kirchberg die Sparte Tischtennis
gegründet. Auf diesen Zusammenhang verwies Kirchbergs Bürgermeister Robert Muhr bei seiner Laudatio am Ehrenabend im voll gefüllten Vereinsheim. Geladen
waren sämtliche Gründungsmitglieder sowie ehemalige, längere Zeit für die Sparte Aktive und auch die aktuellen Spieler und Spielerinnen, die gleichzeitig ihren
Saisonabschluss feierten. Genauso wie Spartenleiter Harald Treml in seiner Begrüßung die vielen sportlichen Erfolge der vergangenen 50 Jahre hervorhob und
die Anfangsjahre Revue passieren ließ, betonte auch Bürgermeister Muhr die gute gemeindliche Zusammenarbeit mit dem Verein und stellte zudem heraus, dass die
Gemeinde stolz auf die Tischtennisspieler sei. Beide lobten in erster Linie auch die über viele Jahre hinweg ausgezeichnete Jugendarbeit von Vereinsikone Ferdinand
Mader, die viele hervorragende Tischtennisspieler hervorbrachte. Im Anschluss an die Grußworte wurden die Gründungsmitglieder geehrt. Vor fünf Jahrzehnten waren dies Max Binder, Franz Eichinger, Johann Neumeier, Franz Pauli, Erhard Pfeffer, Ludwig Schreiner, Franz Sigl, Max Weber, Josef Weber, Franz Weber, Bernhard Engel, Xaver Weber und Franz Pletl. Ebenfalls geehrt wurden Bernhard Engel für 50 Leistungssport im BTTV, Alois Marchl (40 Jahre), Harald Treml (40), Herbert Hirtreiter (30) und Susanne Mader (20).
Begonnen hatte der Tag Stunden zuvor mit einem Ehemaligenturnier in der Kirchberger Volksschulturnhalle. Darüber und über viele Geschichten lang vergangener Jahre wurde im Vereinsheim bei geselliger Runde dann noch stundenlang diskutiert. Bereits kommendes Wochenende beginnt die neue Saison für die drei Herren- und die Jugendmannschaft. Die Erste empfängt am Freitag den TSV Griesbach und möchte erfolgreich in die Bezirksoberliga starten. Vor ihr steht eine Mammutsaison mit zwölf Mannschaften im niederbayerischen Oberhaus. Gleiches gilt für die Zweite, die sich in der Bezirksliga Nord-West mit zehn weiteren Teams messen muss. Die Reserve startet am Samstag mit einem Heimspiel gegen den SV Gotteszell. In der Bezirksklasse B Bayerwald, einer 9er-Liga, schlägt die dritte Herrenmannschaft auf. Sie beginnt die neue Punkterunde mit einem Auswärtsmatch beim TV Ruhmannsfelden V. Ebenfalls in der Bezirksklasse B, die erst im Oktober startet, kämpft die Jugendmannschaft um Punkte.
Das Bild (Foto: Markus Hackl) zeigt die Geehrten des Ehrenabends (von links): Max Binder, Erhard Pfeffer, Bernhard Engel, Ludwig Schreiner, Susanne Mader, Franz Sigl, Xaver Weber, Alois Marchl, Max Weber, Franz Pletl, Josef Weber, Bürgermeister Robert Muhr und Spartenleiter Harald Treml.
– Markus Hackl (11.09.2022)
Kirchberger Tischtennisspieler beenden Saison
Alle Teams bleiben in ihren Ligen
Fast vier Monate betrug die pandemiebedingte Zwangspause der Kirchberger Tischtennisspieler. Der Bayerische Tischtennisverband beschloss, die anfangs November unterbrochene Vorrunde ab März zu Ende zu spielen und diese dann als Einfachrunde zu werten. Somit musste die erste Herrenmannschaft noch zwei Partien austragen. Das Auswärtsspiel bei Absteiger TTC Wallersdorf war eine einseitige Angelegenheit, am Ende stand ein etwas zu hoch ausgefallener 9:3–Erfolg fest. Markus Hackl (2), Florian Heigl (2), David Weber, Harald Treml und Ferdinand Mader in den Einzeln sowie eingangs die beiden Doppel Hackl/Heigl und Mader/Weber holten die Zähler. Zum bedeutungslos gewordenen Saisonabschluss empfing man mit dem TSV Griesbach eine Mannschaft, die noch jeden Punkt im Kampf um den Ligaerhalt benötigte. Dementsprechend motiviert agierten die Rottaler, der SV kam seinerseits durchwegs nicht in die Gänge und zeigte eine ganz schwache Mannschaftsleistung. Am Schluss bejubelten die Gäste einen verdienten 9:5–Auswärtssieg, die Heimpunkte sicherten Hackl/Heigl, Florian Heigl, David Weber, Harald Treml und Ferdinand Mader. Mit 11:7 Punkten schließen die Kirchberger die Runde in der Bezirksoberliga entweder mit dem 3. oder 4. Rang ab. Angesichts vieler Verletzungen, Erkrankungen, sonstiger Ausfälle und schwieriger Trainingsbedingungen kann man mit dem Abschneiden zufrieden sein. Der SV bestritt sämtliche Spiele mit 2–3 Akteuren Ersatz und muss sich bei der 2. Mannschaft bedanken, die immer
mehrere Aktive zur Verfügung stellte. Die Reserve selbst erreichte in der Bezirksliga Ost mit Platz 4 und 8:6 Punkten das gesteckte Saisonziel locker. Sie konnte fast durchgehend die normale Stammformation mit David Weber, Harald Treml, Ferdinand Mader, Felix Weber, Rainer Weber und Alex Kolmer ins Rennen schicken. Das letzte Saisonheimspiel, das Nachbarderby gegen den SV Bischofsmais findet nicht mehr statt, die Gäste sagten die Partie wegen Spielermangels ab.
Auch die Dritte hat in der Bezirksklasse B Bayerwald vor dem letzten Spieltag (auswärts beim TTC Frauenau II) den Klassenerhalt bereits in der Tasche. Mit 3:7 Punkten belegen die Kirchberger augenblicklich Rang 5 in der Achterliga. Zum Einsatz kamen bisher Manfred Prinz, Andreas Weber, Andreas Kiefl,
Mannschaftsführerin Sophie Mader und Willi Weber.
Für interessierte Kinder (ab 8 Jahren) und Jugendliche findet ab sofort jeweils dienstags (ab 17:45 Uhr) und freitags (ab 18:00 Uhr) Training unter Anleitung von Jugendtrainer Ferdinand Mader statt. Neueinsteiger sind für ein Schnuppertraining jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen dazu gibt es auf der vereinsinternen Homepage unter https://tt–svkirchberg–im–wald.de/ oder telefonisch unter 09927 1845 (F. Mader)
– Markus Hackl (12.03.2022)
Überraschendes Unentschieden gegen Tabellenführer Rumpfteam bringt Aufstiegskandidaten an den Rand einer Niederlage
Knapp an einer großen Überraschung vorbeigeschrammt sind die Kirchberger Tischtennisspieler im Heimspiel der Bezirksoberliga gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer Finsterau. Zu der Verletztenmisere kamen nun auch noch die 2G-Coronaregeln hinzu, der SV musste vier Stammkräfte ersetzen. Der Teilerfolg ist auf Grund dieser Tatsache sehr hoch einzuschätzen, beim näheren Betrachten der Einzelergebnisse waren die Kirchberger dem Sieg jedoch deutlich näher, von fünf engen Einzeln gewannen die Gäste vier. Der SV startete gut, Hackl/Heigl und Weber D./Mader holten zwei klare Doppelsiege. Nach dem 2:2-Ausgleich kam es zu drei ganz knappen Einzeln über viele Verlängerungssätze. Nervenstark und mit dem nötigen Quäntchen Glück sicherten sich die Finsterauer alle drei Punkte. Problemlos holten Ferdinand Mader und Rainer Weber ihr Team mit zwei lockeren Erfolgen zum 4:5 zurück ins Match. Nach dem 4:6 gab es die nächste enge Fünfsatzschlappe, die Partie schien entschieden. In der besten Kirchberger Phase sorgten der
nervenstarke Simon Weber, David Weber sowie abermals Ferdinand Mader und Rainer Weber mit ihren zweiten Einzelsiegen für eine nicht mehr für möglich geglaubte 8:7-Führung. Im Schlussdoppel fanden Hackl/Heigl nicht ins Spiel und mussten den Gästen um den überragenden Spieler der Liga, Robert Dezelak, zum Sieg gratulieren. Das 8:8-Unentschieden ist ein letztlich gerechtes Resultat, die Kirchberger bleiben trotz des personellen Engpasses im vorderen Drittel der Tabelle. Die Zweite bezog zwei Niederlagen gegen die beiden stärksten Teams der Bezirksliga Ost. Im Heimmatch gegen Titelfavorit Freyung II zeigte die Reserve beim 5:9 eine schwache Leistung, auswärts war im Landkreisderby bei Ruhmannsfelden II ersatzgeschwächt beim 4:9 nichts zu bestellen. Die Punkte gegen Freyung holten Weber D./Mader, Weber R./Kolmer, David Weber, Harald Treml und Rainer Weber.
In Ruhmannsfelden siegten Treml/R. Weber, D. Weber, Treml und Mader. Mit 6:4 Punkten ist die Reserve weiterhin im Soll. Die Dritte kam in Rekordzeit zum einem 8:0 beim total überforderten TSV Deggendorf IV. Manfred Prinz (2), Andreas Küppers (2), Sophie Mader und Willi Weber sowie eingangs die beiden Doppel Prinz/Mader und Küppers/Weber holten
die Zähler. Das Kirchberger Quartett befindet sich im gesicherten Mittelfeld der Bezirksklasse B Bayerwald. — Markus Hackl (14.11.2021)
Unglückliche Niederlage in Eggenfelden Erste unterliegt 7:9, Zweite bezwingt Ringelai
Beim TTC Eggenfelden bezogen die Kirchberger Tischtennisspieler im Rahmen der Bezirksoberliga eine knappe und unglückliche 7:9-Niederlage. Die Geschichte des Spiels, bei dem beide Teams ersatzgeschwächt antraten, ist schnell erzählt. Der Tabellensechste aus dem Rottal war im Spitzenpaarkreuz und den Doppeln weit überlegen, holte dabei insgesamt sieben Zähler. Beim SV überragten die beiden Routiniers Harald Treml und Ferdinand Mader mit vier Einzelpunkten im hinteren Paarkreuz. Die Kirchberger waren schnell im Hintertreffen, nach einem 1:2 in den Doppeln (D. Weber/Mader), stand es nach den ersten beiden Einzeln 1:4. Im Mittelkreuz gab es eine Punkteteilung, David Weber holte einen schwer erkämpften Sieg. Im Schlusskreuz schöpften die Gäste noch einmal Hoffnung und konnten zur Halbzeit auf 4:5 verkürzen. Zwei weitere Siege im vorderen Paarkreuz brachten Eggenfelden jedoch auf die Siegerstraße. Simon Weber feierte einen deutlichen Erfolg, die letzte Chance auf ein Unentschieden verschwand, als David Weber unglücklich mit 9:11 im Entscheidungssatz die Segel streichen musste. Treml und Mader sorgten lediglich noch für eine Resultatsverbesserung, das Schlussdoppel ging abermals unglücklich im fünften Satz an die Hausherren. Mit 8:4 Punkten stehen die Kirchberger immer noch auf Rang 2 der extrem ausgeglichenen Bezirksoberliga und empfangen nach zweiwöchiger Spielpause den verlustpunktfreien Tabellenführer Finsterau in heimischer Halle. Die Reserve hatte im Heimmatch der Bezirksliga Ost gegen den abstiegsgefährdeten TSV Ringelai keinerlei Probleme. Beim hohen 9:2-Sieg punkten David Weber (2), Harald Treml (2), Ferdinand Mader, Alex Kolmer und Manfred Prinz in den Einzeln sowie eingangs die beiden Doppel D. Weber/Mader und Rainer Weber/Kolmer. Mit 6:0 Punkten belegt auch die Zweite Platz 2 und empfängt kommenden Freitag den ebenfalls verlustpunktfreien Meisterschaftsfavoriten TV Freyung II.
— Markus Hackl (24.10.2021)
SV Kirchberg mit überzeugender Leistung Erste schlägt Hafner Straubing, Zweite bezwingt Gotteszell
Von Verletzungssorgen gebeutelt traten die Kirchberger Tischtennisspieler zum Heimspiel der Bezirksoberliga gegen den Tabellendritten Hafner Straubing an. Die
ersatzgeschwächten Hausherren boten jedoch eine sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugende Leistung und behielten mit 9:5 verdient die Oberhand. In
den entscheidenden Partien waren die SVler nervenstark und hatten auch ein bisschen das Glück auf ihrer Seite, alle fünf Fünfsatzpartien konnten gewonnen werden. Der Start in den Doppeln glückte, Anton Stadler/Heigl sowie D. Weber/Mader sorgten für eine 2:1-Führung. Die Gäubodenstädter waren im Spitzenpaarkreuz überlegen und holten zwei klare Erfolge. Es folgten die beiden entscheidenden Partien. Nach jeweils 0:2-Satzrückständen drehten Simon Weber und David Weber im Mittelkreuz ihre beiden Spiele noch, statt eines 2:5-Rückstandes führte Kirchberg mit 4:3. Keine Probleme hatten Harald Treml und Ferdinand Mader im Schlusskreuz und sorgten für eine 6:3-Halbzeitführung. Im vorderen Paarkreuz zeigte Florian Heigl eine ausgezeichnete Leistung und siegte knapp im finalen Satz. David Weber und Harald Treml beendeten mit ihren jeweils zweiten Einzelsiegen das Match zum 9:5. Die Kirchberger stehen mit 8:2 Punkten auf Tabellenplatz 2 und reisen nächste Woche zum Auswärtsspiel nach Eggenfelden. Die Zweite konnte im Heimspiel der Bezirksliga Ost gegen den Tabellenletzten SV Gotteszell zum ersten Mal die Stammformation aufbieten. Beim klaren 9:1-Sieg punkten Harald Treml (2), David Weber, Ferdinand Mader, Rainer Weber, Alex Kolmer sowie eingangs alle drei Doppel D. Weber/Mader, Treml/F. Weber und R. Weber/Kolmer. Mit 4:0 Punkten ist die Reserve ausgezeichnet gestartet und empfängt kommenden Freitag Aufsteiger Ringelai. Zwei Niederlagen kassierte die Dritte in der Bezirksklasse B. Beim TSV Grafenau III setzte es auswärts eine 4:8-Pleite (Manfred Prinz 2, Sophie Mader, Andreas Kiefl), an eigenen Tischen unterlag das Quartett dem TSV Altenmarkt mit 3:8 (Prinz, Mader, Kiefl).
Sieg und Niederlage gab es für die Jugendmannschaft in der Bezirksklasse B Bambini. Nach einer etwas unglücklichen 1:3-Niederlage gegen den TSV Preying (Einzelsieg K. König) kamen Korbinian König und Michael Hartl zu einem kampflosen 3:0-Erfolg gegen den TSV Oberalteich und belegen Rang 3 in der Tabelle.
— Markus Hackl (17.10.2021)
SV Kirchberg mit Licht und Schatten Erste mit Sieg und Niederlage, Zweite startet erfolgreich
Von Personal- und Verletzungssorgen arg gebeutelt sind momentan die Kirchberger Tischtennisspieler. Mit zwei angeschlagenen Akteuren reiste der SV zum Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten TTC Straubing. Der Gastgeber trat stark ersatzgeschwächt an, zeigte sich aber an heimischen Tischen hoch motiviert. Die Kirchberger fanden zu keiner Phase des Spiels zu ihrer Normalform und verloren verdient mit 6:9. Von Beginn an liefen sie einem Rückstand hinterher, nach dem 1:2 in den Doppeln (Hackl/Heigl punkteten) wurden in jedem Paarkreuz die Punkte geteilt (Markus Hackl vorne, Florian Heigl in der Mitte, David Weber hinten). Zur Halbzeit führte Straubing somit 5:4. Anton Stadler konnte auf 5:6 verkürzen. Im
Mittelkreuz holte der TTC dann zwei vorentscheidene Punkte. Der einzig überzeugende David Weber verkürzte noch einmal auf 6:8, ehe die Gäubodenstädter im letzten Einzel das Match beendeten. Im zweiten Auswärtsspiel der Bezirksoberliga gelang dann zumindest eine kleine Wiedergutmachung. Beim hoffnungslos abgeschlagenen und in dieser Spielklasse völlig überfordertem TSV Deggendorf III gelang einer gemischten Mannschaft aus Spielern der Ersten und Zweiten ein 9:0-Erfolg. In einer Gesamtspielzeit von lediglich
56 Minuten holten die Donaustädter keinen einzigen Satz. Die Kirchberger Zähler sicherten Markus Hackl, Florian Heigl, Simon Weber, David Weber, Ferdinand Mader, Rainer Weber sowie eingangs alle drei Doppel. Mit 6:2 Punkten befindet sich der SV nach einem allerdings sehr einfachen Auftaktprogramm in der oberen Tabellenhälfte und hofft bis zum nächsten Heimspiel am 15.10. gegen Hafner Straubing des Verletzungslazarett etwas lichten zu können. Einen gelungenen Saisonstart feierte die Reserve in der Bezirksliga Ost. Im
Heimspiel bezwangen sie den TSV Grafenau mit 9:4. Harald Treml mit zwei Einzelerfolgen im Spitzenpaarkreuz sowie Ferdinand Mader mit zwei Siegen im Mittelkreuz und einem Doppelpunkt an der Seite von David Weber waren die besten Akteure. Für die weiteren Zähler sorgten David Weber vorne, Rainer Weber in der Mitte, Alex Kolmer im Schlusskreuz sowie das Doppel R. Weber/Kolmer. Bereits kommenden Freitag steht ein weiteres Heimspiel gegen den SV Gotteszell auf dem Programm.
Mit einem leistungsgerechten Remis ist die dritte Herrenmannschaft in die neue Spielzeit der Bezirksklasse B Bayerwald gestartet. Im Landkreisderby gab es ein 7:7 gegen den TV Ruhmannsfelden V. Manfred Prinz war der Spieler der Party, er holte drei Einzelzähler und einen Doppelsieg mit Sophie Mader. Des Weiteren siegten Andreas Kiefl und Sophie Mader im Einzel sowie das Doppel Andreas Küppers/Kiefl. Auch die Jugendmannschaft hat die ersten beiden Partien in der Bezirksklasse B hinter sich. Gegen den TSV Preying II siegten Korbinian König und Michael Hartl mit 3:2, gegen den TSV Bogen III gab es beim 0:3 nichts zu holen. — Markus Hackl (04.10.2021)
SV Kirchberg kann zu Hause nachlegen Hoher 9:3-Heimsieg gegen DJK Haselbach
Nach dem geglückten Saisonstart mit dem Auswärtssieg in Heining empfingen die Kirchberger Tischtennisspieler zum ersten Heimspiel der Bezirksoberliga die DJK Haselbach. Die Gastgeber kamen gut in die Partie, problemlos holten Hackl/Heigl und Stadler/S. Weber zwei Doppelsiege. Markus Hackl konnte im vorderen Paarkreuz nachlegen. Nach einem Haselbacher Erfolg holte der SV fünf Zähler in Serie, womit das Match natürlich entschieden war. Anton Stadler gestattete seinem, allerdings angeschlagenen, Gegner über drei Sätze nur fünf Punkte. Florian Heigl kam zu einem hart erkämpften Fünfsatzsieg. Im Schlusskreuz sorgten Simon Weber und Harald Treml mit völlig ungefährdeten Erfolgen für klare Verhältnisse. Im Duell der beiden Spitzenspieler behielt Markus Hackl hauchdünn in der Verlängerung des finalen Durchgangs die Oberhand. Beim Stand von 8:3 war es schließlich Anton Stadler vorbehalten, mit seinem zweiten Einzelsieg im mittleren Paarkreuz die Begegnung zu beenden. Nach dem deutlichen 9:3 sind die Kirchberger mit 4:0 Punkten sehr gut in die neue Saison gestartet. Am kommenden Wochenende stehen zwei Auswärtsspiele beim TTC Straubing sowie in Deggendorf auf dem Programm. Auch für die zweite Herrenmannschaft (Heimspiel in der Bezirksliga Ost gegen Grafenau) sowie die Dritte (Heimspiel in der Bezirksklasse B gegen Ruhmannsfelden) beginnt die neue Punkterunde.
— Markus Hackl (25.09.2021)
SV Kirchberg mit erfolgreichem Saisonstart Erste mit Auswärtssieg in Heining
Nach ziemlich genau einem Jahr pandemiebedingter Wettkampfpause sind die Tischtennisspieler in die neue Saison gestartet. Nach wie vor in der Bezirksoberliga schlägt der SV Kirchberg auf. Mit etwas gemischten Gefühlen reiste man zum TSV Heining II, über den wahren Leistungsstand war sich keiner bewusst. Beiden Mannschaften merkte man die extrem lange Unterbrechung an, wenig Ballwechsel und viele unerzwungene Fehler waren typisch. Die SVler kamen besser aus den Doppelpartien, Hackl/Heigl und Simon Weber/D. Weber sorgten für eine 2:1-Führung. Anton Stadler konnte trotz Trainingsrückstand ebenso wie Florian Heigl einen Sieg einfahren. Nach zwei ganz engen Erfolgen von Harald Treml und David Weber im Schlusskreuz führten die Gäste nach dem ersten Durchgang mit 6:3. Nachdem Markus Hackl auf 7:3 erhöhte, kamen die Passauer Vorstädter mit zwei Einzelerfolgen noch einmal heran. Florian Heigl und David Weber, die beiden besten Kirchberger an diesem Tag, beendeten jedoch mit ihren zweiten Einzelsiegen die
Partie. Mit einem 9:5-Auswärtserfolg ist der SV Kirchberg erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet und empfängt kommenden Freitag zum ersten Heimspiel die DJK Haselbach.
— Markus Hackl (20.09.2021)
Hochzeit am Tillis Hof in Unternaglbach von Andrea & Florian (14.08.2021)
Grillen am Regen
Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich einige Mitglieder der Sparte zu einem gemeinsamen Grillen bei Kanu Hölzl am Fluss Regen ein.
– Harald Treml (24.07.2021)
SV Kirchberg unterliegt nach ganz schwacher Leistung Blamable Vorstellung bei Aufsteiger Finsterau
Nach zwei Auftakterfolgen musste der SV Kirchberg im Rahmen der Bezirksoberliga in den unteren Bayerischen Wald reisen. Bei Aufsteiger SV Finsterau setzte es mit 5:7 die erste Saisonpleite, die Mannschaftsleistung war an diesem Tag die schlechteste seit Jahren. Ohne die verhinderten Dr. Stefan Wechsler und Anton Stadler konnte das Sextett zu keiner Phase der Partie Normalform erreichen und quittierte letztendlich eine knappe, aber nicht unverdiente Niederlage. Einzig David Weber erreichte Normalform und kam zu zwei lockeren Siegen im hinteren Paarkreuz. Ansonsten holten nur noch Markus Hackl im Spitzenpaarkreuz, Simon Weber im Mittelkreuz und Harald Treml im Schlusskreuz jeweils einen Einzelsieg. Die Kirchberger haben nun zwei Wochen Spielpause und greifen dann mit einem Heimspiel gegen den noch verlustpunkfreien Spitzenreiter TSV Heining II wieder ins Geschehen ein.
– Markus Hackl (09.10.2020)
SV Kirchberg schlägt Haselbach deutlich Reserve unterliegt Freyung, Dritte mit Fehlstart
Auch im zweiten Heimspiel der Bezirksoberliga gegen die DJK Haselbach fuhr der SV Kirchberg deutlich mit 9:3 beide Punkte ein. Lediglich der Spitzenspieler der Gäste bot Paroli und holte zwei Einzelzähler, ansonsten waren die Kirchberger meist klar überlegen. Letztendlich punkteten Markus Hackl, Dr. Stefan Wechsler, Florian Heigl, Anton Stadler (2), Harald Treml (2) und Ferdinand Mader (2). Kommenden Freitag steht bei Aufsteiger SV Finsterau das erste Auswärtsspiel an. Die zweite Mannschaft musste in der Bezirksliga Ost gegen Absteiger TV Freyung II die erste Niederlage einstecken. An eigenen Platten zog die Reserve mit 5:7 unglücklich den Kürzeren. Von vier engen Fünfsatzmatches behielt der Gast dreimal die Oberhand. Auf Kirchberger Seite holten Harald Treml, Felix Weber, Rainer Weber(2) und Susanne Mader die Zähler. Von Personalproblemen gebeutelt, hat die Dritte nach dem freiwilligen Rückzug in die Bezirksklasse B einen etwas holprigen Saisonstart hingelegt. An heimischen Tischen setzte es zwei Auftaktpleiten gegen den TSV Grafenau III (4:8; Punkte durch Manfred Prinz 3, Sophie Mader) sowie gegen den FC Rinchnach II (3:9; Prinz 2, Andreas Küppers). Das erste Zählbare sprang dann mit einem 6:6-Unentschieden im Auswärtsspiel beim TSV Spiegelau II heraus (Küppers 3, Susanne Mader 2, Prinz).
– Markus Hackl (04.10.2020)
SV Kirchberg mit erfolgreichem Saisonstart Erste und Zweite mit Heimsiegen
Der Start in die Corona-Saison ist den Kirchberger Tischtennisspielern geglückt, sowohl die Erste als auch die Zweite kam zu Heimsiegen. Der tatsächliche Leistungsstand war nach über sechsmonatiger Spiel- und Trainingspause schwer einzuschätzen und manchen Akteuren merkte man die unfreiwillige Verlängerung der Sommerpause auch deutlich an. Zudem sind die strengen Hygienevorgaben (permanente Desinfektions- und Lüftungspausen, Tragen der Masken in der Halle, ständiges Wechseln der Bälle, keine Zuschauer, keine Duschen usw.) natürlich gewöhnungsbedürftig. Auch im Spielsystem gibt es Anpassungen, so sind keine Doppel erlaubt und es werden alle zwölf Einzel ausgespielt, was zu ungewohnten Endresultaten führt. Die ersten Spieltage in den unterschiedlichen Spielklassen zeigen bereits, dass es keine normale Saison werden wird (Mannschaftsrückzüge, Nichtantreten, Fehlen vieler Stammkräfte), Auf- und Abstieg vermutlich des Öfteren nicht nur sportlich entschieden werden wird. Die erste Herrenmannschaft geht nach dem coronabedingten Abstieg am grünen Tisch in der Bezirksoberliga an die Platten und hat den Trend der letzten Jahre weiter fortgesetzt und die Mannschaft nochmals gehörig verjüngt. Neben den routinierten Spielern Markus Hackl, Dr. Stefan Wechsler und Florian Heigl, stehen mit Tom Schober, Anton Stadler, Simon Weber und David Weber vier Nachwuchsakteure aus den eigenen Reihen im Team. Das erste Match ist schnell erzählt, Aufsteiger TSV Deggendorf III war kein Prüfstein und dürfte in dieser Klasse auch nichts verloren haben. So kamen alle Kirchberger zu jeweils zwei klaren Einzelsiegen. Markus Hackl und Tom Schober im vorderen Paarkreuz, Florian Heigl und Anton Stadler in der Mitte sowie Simon Weber und David Weber im Schlusskreuz sorgten für einen 12:0-Heimerfolg. Deutlich spannender machte es die Reserve im Landkreisderby der Bezirksliga Ost gegen den TV Ruhmannsfelden II. Das neu formierte Team um die beiden Kirchberger Urgesteine Harald Treml und Ferdinand Mader behielt in dem engen Auftaktspiel letztlich mit 7:5 knapp die Oberhand. Matchwinner war dabei Rainer Weber, der im hinteren Paarkreuz als einziger beide Partien gewann. Ansonsten punktete jeder SVler einmal, David Weber und Harald Treml im Spitzenpaarkreuz, Ferdinand Mader und Felix Weber im Mittelkreuz, Susanne Mader im Schlusskreuz.
– Markus Hackl (13.09.2020)








Neue Trainingsanzüge!!!
Durch SPONSORING vom KAUFHAUS BAUER SPORT und der Firma B-PLUS GMBH Deggendorf haben wir sportliche, moderne Trainingsanzüge für alle Mitglieder erhalten.
JUGEND SCHLÄGT BUNDESLIGA-NACHWUCHS KIRCHBERG FEGT PASSAU VON DEN PLATTEN – STADLER/WEBER NIEDERBAYERISCHE MEISTER IM DOPPEL

SV Kirchberg überwintert auf Abstiegsplatz
Eine extrem bittere Heimniederlage im Kampf um den Klassenerhalt der Landesliga Südsüdost mussten die Kirchberger Tischtennisspieler gegen den punktgleichen TSV Griesbach hinnehmen. Nach exakt vier Stunden Spielzeit durfte der Gast einen äußerst glücklichen 9:7-Sieg bejubeln, bei dem er sämtliche Fünfsatzpartien für sich entschied. In den Eingangsdoppeln gelang lediglich Heigl/Mader ein Erfolg. Im Spitzenpaarkreuz verließ Markus Hackl als Gewinner den Tisch, Griesbach führte 3:2. In der stärksten Kirchberger Phase gelangen durch Dr. Stefan Wechsler, Florian Heigl und Harald Treml drei Siege am Stück. Im letzten Einzel des ersten Durchgangs konnten die Rottaler verkürzen, der SV führte 5:4. Dann vielleicht der Knackpunkt der Partie: Trotz hervorragenden Spiels verlor Markus Hackl gegen den Spitzenspieler der Gäste, den besten Akteur der Liga, unglücklich im finalen Durchgang. Griesbach glich aus und ging durch zwei weitere Siege mit 7:5 in Front. Der sehr gut aufgelegte Florian Heigl mit seinem zweiten Einzelerfolg sowie Ferdinand Mader hielten die Partie bis zum Ende offen. Aber auch im Schlussdoppel haderten die Gastgeber mit Glücksgöttin Fortuna und mussten im fünften Satz knapp kleinbeigeben. Durch diese Niederlage und gleichzeitige unerwartete Punktgewinne der drei oberbayerischen Mitabstiegskonkurrenten, allesamt gegen Deggendorf, sind die Kirchberger auf den vorletzten Tabellenplatz (5:13 Punkte) zurückgefallen. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt zwar nur zwei Punkte, aber es wird ein schwieriges Unterfangen, den Abstieg in der Rückrunde zu vermeiden. Positiv stimmt, dass der SV seit vielen Wochen zum ersten Mal wieder die Stammformation aufbieten konnte, Nachwuchshoffnung Tom Schober hat seine Verletzung weitestgehend überwunden und sollte bald wieder zu alter Stärke zurückfinden.
Nach einem deutlichen 9:3-Auswärtssieg im Nachbarderby beim SV Bischofsmais schloss die Reserve die Vorrunde der Bezirksliga Ost mit einem kaum für möglich gehaltenen 2. Platz ab (10:4 Punkte). Diese Leistung ist umso höher einzustufen, da die Truppe um Mannschaftsführer Felix Weber arg von Personalproblemen gebeutelt nur ganz selten in bester Aufstellung antreten konnte. Beim letzten Erfolg gewannen Simon Weber, David Weber, Anton Stadler (2), Rainer Weber, Bernhard Pfeffer sowie eingangs alle drei Doppel D. Weber/Stadler, S. Weber/F. Weber, R. Weber/Pfeffer.
Genauso überzeugend agierte die Dritte in der Bezirksklasse A Bayerwald und belegt zur Winterpause Rang 3 (11:7 Punkte). Zum Vorrundenfinale gab es noch einen Doppelspieltag. Ersatzgeschwächt unterlag das Quartett beim Abstiegskandidaten SpVgg Kirchdorf mit 2:8 (Manfred Prinz 2), tags darauf sprang beim Tabellenschlusslicht TSV Spiegelau II ein knapper 8:6-Sieg heraus (Alex Kolmer 3, Bernhard Pfeffer 2, Manfred Prinz 2, Pfeffer/Kolmer).
Auch die Jugend konnte mit einem hohen 8:0-Heimsieg gegen den TTC Passau II die Vorrunde der Verbandsliga Südost erfolgreich abschließen, belegt mit 12:2 Punkten Rang 2 und hat durchaus noch Chancen, auf eine erfolgreiche Titelverteidigung in Bayerns höchster Jugendklasse. Beim letzten Spiel gestatten Tom Schober (2), Anton Stadler (2), David Weber, Dorian Haberer, Stadler/Weber sowie Schober/Haberer den überforderten Gästen lediglich drei Satzgewinne.
Markus Hackl
Maiwiesen-Turnier Burghausen
Vatertagswanderung Brotjacklriegel
ColdWater-Challenge Reichertsrieder Bach
Brauereienweg Bamberg

Sportlerehrung Gemeinde Kirchberg
Bezirkspokal
610 TTR-Punkte in 13 Monaten
Tom Schober (14) vom SV Kirchberg im Wald spielt erst seit gut einem Jahr Tischtennis und hat mittlerweile einen TTR-Wert von 1523
Es sind Geschichten wie jene, die Vereinen, Nachwuchstrainern, Anfängern, am Ende vielleicht einer ganzen Sportart ein großes Stück Optimismus geben: Thomas „Tom“ Schober tritt als 13-Jähriger im Februar 2017 in den SV Kirchberg im Wald (Niederbayern) ein. Sein TTR-Initialisierungswert: 913 Punkte. Gut 13 Monate später liegt sein TTR-Wert bei 1523 (!). Wie das geht? Mit viel Training und YouTube.
Aber der Reihe nach: Vor etwas mehr als einem Jahr sieht ein Lehrer den Schüler Tom Schober auf dem Pausenhof Tischtennis spielen. Der Junge geht mit dem Schläger für einen Nicht-Vereinsspieler ziemlich gekonnt um. Der Lehrer – selber Tischtennisspieler – erkennt die Veranlagung und erzählt daraufhin seinem Teamkollegen Harald Treml, zugleich Spartenleiter des SV Kirchberg, von dem Jungen. Sie laden Tom, der zuvor immer mal auf dem Schulhof oder zuhause mit dem Papa gespielt hat, in ein Schnuppertraining ein. Schnell wird Tom vom Tischtennis-Virus infiziert, fängt an, drei- bis viermal pro Woche zu trainieren.
Tom feiert gleich zwei Meistertitel / Videos von Boll, Ovtcharov, Ma Long und Co. als Inspiration
Mittlerweile hat Tom Schober, der in der 1. Bezirksliga Jugend und in der 2. Kreisliga bei den Herren zum Einsatz kommt, seinen TTR-Wert um 610 Punkte auf 1523 gesteigert – und dies in gerade einmal 13 Monaten. Mit beiden Mannschaften des SV Kirchberg hat der 14-Jährige die Meisterschaft eingefahren und dabei kaum ein Spiel verloren.
„Über meine Entwicklung und wie schnell das jetzt gegangen ist, bin ich schon sehr überrascht“, sagt Tom im feinsten Niederbayerisch. Seine rasante Entwicklung hängt auch mit dem Internet zusammen. Schon bevor er sich dem SV Kirchberg anschließt, schaut sich Tom auf YouTube regelmäßig viele Spiele und viele Spieler an, guckt sich Techniken und Aufschläge von Timo Boll, Ma Long oder Dimitrij Ovtcharov ab und baut sie in das eigene Training ein. „Ich schaue mir nicht nur ein Spieler an, sondern versuche, von mehreren Spielern Tipps und Bewegungen aufzunehmen“, betont Tom.
Spartenleiter Harald Treml freut die Entwicklung natürlich: „Der Junge kam aus heiterem Himmel zu uns und ist nicht zu bremsen“, sagt Treml. Seit über 30 Jahren leitet Ferdinand Mader das Jugendtraining in Kirchberg. In der kommenden Saison werden Tom Schober und vier weitere Jungs in der Bayernliga starten. „Ich will weiter so trainieren und mich verbessern, um in Zukunft noch höherklassiger zu spielen“, benennt Tom seine Ziele. Man darf gespannt sein, wie seine Geschichte weitergeht…
Kreispokalfinale

Weihnachtsfeier





Geburtstagsfeier Weber Rainer 50 Jahr

SV Kirchberg – Sparte Tischtennis baut Jugendarbeit aus
ab März startet A-Lizenztrainer Josef Radlbrunner mit Ferdinand Mader in Kirchberg die Trainerarbeit

Die Sparte Tischtennis des SV Kirchberg hat in monatelanger Vorarbeit mit dem leitenden Stützpunkttrainer des Bezirks Niederbayern, Lukas Krementowski, ein Gemeinschaftspro-jekt mit den Vereinen TSV Grafenau, TSV Metten und TTC Plattling entwickelt.
Diesen Vereinen ist es gelungen, einen der renommiertesten A-Lizenz-Trainer des Bayerischen Tischtennisverbandes zu engagieren. Ab März beginnt Josef Radlbrunner, der am Chiemsee beheimatet ist, hier seine hauptberufliche Arbeit als Trainer. Er bietet in Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen ein regelmäßiges, qualitativ hochwertiges Training und andere Gemeinschaftsaktionen an. Jeden Donnerstag wird er in Kirchberg in mehreren Trainingsgruppen
- 6 Stunden in der Turnhalle der St.-Gotthard-Grund- und Mittelschule Kirchberg interessierte Neueinsteiger und aktive Spieler trainieren. Tatkräftig unterstützt wird er vom bisherigen Jugendtrainer Ferdinand Mader. Geplant und erstrebenswert ist unter anderem auch die Kooperation mit der örtlichen Schule.
Ziele:
– viele Kinder für den Tischtennissport zu begeistern
– ihre sportliche, körperliche und persönliche Entwicklung zu fördern
– zudem soll eine Talentförderung in Zusammenarbeit mit dem Niederbayerischen Tischtennisverband und ggf. dem Bayerischen Tischtennisverband erfolgen
Der Tischtennissport ist ein toller Ausgleich zum Schulalltag, der die körperliche und koordinative Entwicklung fördert. Konzentration ist sehr wichtig, was sich wiederum auf die schulischen Leistungen positiv auswirkt. Zudem ist dieser Sport gleichermaßen für Mädchen und Jungen geeignet. Richtige Technik spielt eine größere Rolle als Kraft und Schnelligkeit. Tischtennis ist gleichermaßen im Einzel- als auch im Mannschaftssport vertreten.
Aufbauend zur Jugendarbeit bestehen Überlegungen den Tischtennissport in Kirchberg auch für „ältere“ Frauen und Männer, die nicht am Punktspielbetrieb teilnehmen wollen, die Hallenzeiten und Tischtennisplatten zum Sporteln zur Verfügung zu stellen.
Der SV Kirchberg betreibt seit ca. 30 Jahren eine gute und erfolgreiche Jugendarbeit, aus der Spieler/innen bis zur Oberliga hervorgegangen sind. Auch der „Tischtennis-Rolli“ Thomas Schmidberger aus Viechtach (u. a. Europameister, Bronzemedaillengewinner bei den Paralympics) hat bei uns als Jugendlicher das Tischtennis erlernt. Wichtig ist uns auch der soziale Aspekt des Vereinslebens. Immer wieder finden Kinder mit einer mehr oder weniger stark eingeschränkten Motorik den Weg in unsere Halle, die mit Spaß und Begeisterung Tischtennis spielen. Der SV Kirchberg stellt schon seit Jahrzenten zwei Jugendmannschaften im Punktespielbetrieb des Kreises Bayerwald und Bezirkes Niederbayern. Die 1. Herrenmannschaft gehört seit Jahrzenten zu den Besten Niederbayerns im Kreis Bayerwald. Auf das bisher Erreichte ist der Verein sehr stolz.
Mit Josef Radlbrunner gehen wir einen weiteren Schritt in die Zukunft, damit die Jugendarbeit verbessert und nachhaltig gesichert wird. Auf ehrenamtlicher Basis alleine wird dies auf Dauer immer schwieriger. Der SV Kirchberg verspricht sich aus dieser Zusammenarbeit ein sicheres und langfristiges Fortbestehen der Sparte, und somit des Tischtennissports.
Weitere Auskünfte erhalten Interessierte, ob jung oder „alt“, von Ferdinand Mader (Telefon 09927 1845). Über unverbindliche Schnupperstunden zu unseren Hallenzeiten, Dienstag ab 17:30 Uhr, Donnerstag ab 17:00 Uhr und Freitag ab 19:00 Uhr in der Turnhalle der St.-Gotthard-Grund- und Mittelschule Kirchberg würde sich der SV Kirchberg sehr freuen.
SV-Kirchberg e. V. Sparte Tischtennis Jugendleiter Ferdinand Mader

Kirchberger Jugend siegt beim Tischtennis Kreispokal Titel beim Finalturnier in Langdorf erfolgreich verteidigt
Einen weiteren großen Erfolg konnten die Tischtennis-Jugendspieler des SV Kirchberg bei der Pokalendrunde auf Kreisebene in Langdorf erringen. Die langjährige hervorragende Jugendarbeit von Ferdinand Mader führt immer wieder zu herausragenden Ergebnissen. Für dieses Finalturnier qualifizierten sich die Kirchberger durch einen 5:1-Auswärtssieg beim TV Ruhmannsfelden III. Hier punkteten Simon Weber (2), Anton Stadler (2) und Johannes Schmid. Bereits im Halbfinale kam es dann zum vorweggenommenen Endspiel gegen den TSV Metten, der mit seinem Spitzenspieler aus dem Herren-Bezirksligateam angetreten war. Dieser erwies sich für das Jungen-Trio als zu stark und somit hatten die Mettener schon drei Punkte. Simon Weber und David Pfeffer bezwangen die anderen beiden Gästespieler, die entscheidende Partie hatte allerdings Anton Stadler. Er musste über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen, um das Match für sich und das Halbfinale für seine Mannschaft zu entscheiden. Im Endspiel gegen die DJK Neßlbach war es dann einfacher für die Kirchberger Youngsters. Lediglich der Ehrenpunkt wurde dem Finalgegner gestattet, am Ende stand ein auch in dieser Höhe verdienter 5:1 Sieg fest. Die Nachwuchsakteure des SV dürfen sich nun auf der Bezirkspokalendrunde mit der niederbayerischen Elite messen. Auch dort wollen sich die Mader-Schützlinge beweisen und soweit wie möglich kommen.
Das Bild zeigt die Kirchberger Kreismeister (von links): Simon Weber, Anton Stadler und David Pfeffer. (Foto: FC Langdorf)

Tischtennisspieler der SV Kirchberg erringen Meisterschaft in der 2. Bezirksliga Ost
Als einer der Meisterschaftsfavoriten startete der SV Kirchberg im Herbst in die neue Saison. Im vergangenen Jahr scheiterte man in der Aufstiegsrelegation als damaliger Vizemeister nur knapp. Die neue Saison gingen die Kirchberger konzentriert und motiviert an. In der Vorrunde zeigte das Team um Spartenleiter Harald Treml eine souveräne Leistung und konnte alle Gegner bezwingen. Höhepunkt war sicher das Auswärtsspiel beim Absteiger TSV Oberalteich, das vor einer großen Zuschauerkulisse spannenden sowie hochklassigen Sport bot und die Kirchberger letztendlich als knapper 9:6-Sieger die grünen Tische verließen. Mit blütenreiner Weste und 18:0 Punkten konnte des Sextett einigermaßen beruhigt mit einem 4-Punkte-Vorsprung auf ein Verfolgertrio in die Winterpause gehen. Zum Rückrundenauftakt hatte die Mannschaft mit argem Krankheits- und Verletzungspech zu kämpfen. Die ersten drei Partien musste man stark ersatzgeschwächt antreten, in Folge dessen gab es mit einem Unentschieden in Leiblfing auch den ersten Punktverlust. In dieser Zeit mussten die Spieler der 2. Mannschaft in die Bresche springen, vor allem Susanne Mader stand hier immer zur Verfügung und trug auch zu wichtigen Siegen bei. In der entscheidenden Phase waren jedoch glücklicherweise wieder alle Akteure fit. Es gab trotzdem während der gesamten Rückrunde einige ganz enge Spiele, in denen der SV nicht mehr die Form der Vorrunde erreichte, dennoch aber immer als – wenn manchmal auch glücklicher – Sieger die Halle verließ. Zum Abschluss stand dann mit einem Punktekonto von 35:1 der souveräne Meistertitel und das damit verbundene Aufstiegsrecht in Niederbayerns höchste Liga, die 1. Bezirksliga, fest.
Überzeugend waren durchgehend auch die Einzel- und Doppelbilanzen des Teams. Dr. Stefan Wechsler war mit einer Bilanz von 31:2 im Spitzenpaarkreuz der stärkste Spieler der Liga. Markus Hackl (20:7 im Spitzenpaarkreuz), Harald Treml (14:13), Herbert Hirtreiter (20:8), Ferdinand Mader (19:6), Rainer Weber (14:10) und Susanne Mader (2:4) trugen ebenfalls mit ausgezeichneten Bilanzen zu diesem Mannschaftserfolg bei. Auch in den Doppeln war der Meister eine Klasse für sich: Dr. Stefan Wechsler/Markus Hackl (16:1) und Ferdinand Mader/Rainer Weber (15:1) leisteten sich jeweils nur eine einzige Saisonniederlage.
Im Bild die Meistermannschaft des SV Kirchberg (von links): Herbert Hirtreiter, Markus Hackl, Dr. Stefan Wechsler, Harald Treml, Rainer Weber und Ferdinand Mader. (Foto: SV Kirchberg)
Markus Hackl

Jugend Kreispokalsieger
Tischtennisspieler der SV Kirchberg erringen Meisterschaft in der 2. Bezirksliga Ost
Als einer der Meisterschaftsfavoriten startete der SV Kirchberg im Herbst in die neue Saison. Im vergangenen Jahr scheiterte man in der Aufstiegsrelegation als damaliger Vizemeister nur knapp. Die neue Saison gingen die Kirchberger konzentriert und motiviert an. In der Vorrunde zeigte das Team um Spartenleiter Harald Treml eine souveräne Leistung und konnte alle Gegner bezwingen. Höhepunkt war sicher das Auswärtsspiel beim Absteiger TSV Oberalteich, das vor einer großen Zuschauerkulisse spannenden sowie hochklassigen Sport bot und die Kirchberger letztendlich als knapper 9:6-Sieger die grünen Tische verließen. Mit blütenreiner Weste und 18:0 Punkten konnte des Sextett einigermaßen beruhigt mit einem 4-Punkte-Vorsprung auf ein Verfolgertrio in die Winterpause gehen. Zum Rückrundenauftakt hatte die Mannschaft mit argem Krankheits- und Verletzungspech zu kämpfen. Die ersten drei Partien musste man stark ersatzgeschwächt antreten, in Folge dessen gab es mit einem Unentschieden in Leiblfing auch den ersten Punktverlust. In dieser Zeit mussten die Spieler der 2. Mannschaft in die Bresche springen, vor allem Susanne Mader stand hier immer zur Verfügung und trug auch zu wichtigen Siegen bei. In der entscheidenden Phase waren jedoch glücklicherweise wieder alle Akteure fit. Es gab trotzdem während der gesamten Rückrunde einige ganz enge Spiele, in denen der SV nicht mehr die Form der Vorrunde erreichte, dennoch aber immer als – wenn manchmal auch glücklicher – Sieger die Halle verließ. Zum Abschluss stand dann mit einem Punktekonto von 35:1 der souveräne Meistertitel und das damit verbundene Aufstiegsrecht in Niederbayerns höchste Liga, die 1. Bezirksliga, fest.
Überzeugend waren durchgehend auch die Einzel- und Doppelbilanzen des Teams. Dr. Stefan Wechsler war mit einer Bilanz von 31:2 im Spitzenpaarkreuz der stärkste Spieler der Liga. Markus Hackl (20:7 im Spitzenpaarkreuz), Harald Treml (14:13), Herbert Hirtreiter (20:8), Ferdinand Mader (19:6), Rainer Weber (14:10) und Susanne Mader (2:4) trugen ebenfalls mit ausgezeichneten Bilanzen zu diesem Mannschaftserfolg bei. Auch in den Doppeln war der Meister eine Klasse für sich: Dr. Stefan Wechsler/Markus Hackl (16:1) und Ferdinand Mader/Rainer Weber (15:1) leisteten sich jeweils nur eine einzige Saisonniederlage.
Im Bild die Meistermannschaft des SV Kirchberg (von links): Herbert Hirtreiter, Markus Hackl, Dr. Stefan Wechsler, Harald Treml, Rainer Weber und Ferdinand Mader. (Foto: SV Kirchberg)
Markus Hackl
Tischtennisspieler der SV Kirchberg erringen Meisterschaft in der 2. Bezirksliga Ost
Als einer der Meisterschaftsfavoriten startete der SV Kirchberg im Herbst in die neue Saison. Im vergangenen Jahr scheiterte man in der Aufstiegsrelegation als damaliger Vizemeister nur knapp. Die neue Saison gingen die Kirchberger konzentriert und motiviert an. In der Vorrunde zeigte das Team um Spartenleiter Harald Treml eine souveräne Leistung und konnte alle Gegner bezwingen. Höhepunkt war sicher das Auswärtsspiel beim Absteiger TSV Oberalteich, das vor einer großen Zuschauerkulisse spannenden sowie hochklassigen Sport bot und die Kirchberger letztendlich als knapper 9:6-Sieger die grünen Tische verließen. Mit blütenreiner Weste und 18:0 Punkten konnte des Sextett einigermaßen beruhigt mit einem 4-Punkte-Vorsprung auf ein Verfolgertrio in die Winterpause gehen. Zum Rückrundenauftakt hatte die Mannschaft mit argem Krankheits- und Verletzungspech zu kämpfen. Die ersten drei Partien musste man stark ersatzgeschwächt antreten, in Folge dessen gab es mit einem Unentschieden in Leiblfing auch den ersten Punktverlust. In dieser Zeit mussten die Spieler der 2. Mannschaft in die Bresche springen, vor allem Susanne Mader stand hier immer zur Verfügung und trug auch zu wichtigen Siegen bei. In der entscheidenden Phase waren jedoch glücklicherweise wieder alle Akteure fit. Es gab trotzdem während der gesamten Rückrunde einige ganz enge Spiele, in denen der SV nicht mehr die Form der Vorrunde erreichte, dennoch aber immer als – wenn manchmal auch glücklicher – Sieger die Halle verließ. Zum Abschluss stand dann mit einem Punktekonto von 35:1 der souveräne Meistertitel und das damit verbundene Aufstiegsrecht in Niederbayerns höchste Liga, die 1. Bezirksliga, fest.
Überzeugend waren durchgehend auch die Einzel- und Doppelbilanzen des Teams. Dr. Stefan Wechsler war mit einer Bilanz von 31:2 im Spitzenpaarkreuz der stärkste Spieler der Liga. Markus Hackl (20:7 im Spitzenpaarkreuz), Harald Treml (14:13), Herbert Hirtreiter (20:8), Ferdinand Mader (19:6), Rainer Weber (14:10) und Susanne Mader (2:4) trugen ebenfalls mit ausgezeichneten Bilanzen zu diesem Mannschaftserfolg bei. Auch in den Doppeln war der Meister eine Klasse für sich: Dr. Stefan Wechsler/Markus Hackl (16:1) und Ferdinand Mader/Rainer Weber (15:1) leisteten sich jeweils nur eine einzige Saisonniederlage.
Im Bild die Meistermannschaft des SV Kirchberg (von links): Herbert Hirtreiter, Markus Hackl, Dr. Stefan Wechsler, Harald Treml, Rainer Weber und Ferdinand Mader. (Foto: SV Kirchberg)
Markus Hackl









